Die Monatsbetrachtungen in der diesjährigen Bienenpflege werden von Jürgen Binder verfasst. In der Ausgabe 09/2020 schreibt er, eine dauernde Erneuerung des Wabenwerkes verschlechtert die hygienischen Verhältnisse im Brutraum und wirke gesundheitsschwächend. Laut seinen Ausführungen bezeichnet er die jährliche Erneuerung des Wabenbaus als Irrweg.
Seine Argumentation basiert darauf, dass die dunkle Farbe nicht von Schmutz oder Kotresten stammt, sondern von der Oxidation des organischen Materials der Verpuppungshülle, welche Phenole enthalte die antiseptisch wirken.
Bisher kenne ich es als gute imkerliche Praxis die Bienen auf „hellen Waben“ (= maximal dunkel, aber noch nicht schwarz) zu führen. Umso mehr haben mich seine Ausführungen erstaunt,
Gibt es zu der Theorie von Jürgen Binder irgendwelche fundierten Publikationen?