Warre mit zweierlei Maß? Warre modifiziert?
Oder habe ich mal wieder was verpasst.
Gruß Eisvogel
Nein, Du hast nichts verpasst!
Du weißt doch, dass ich meine Eigenbau-Warre bewirtschafte.
Und HR und BR haben verschiedene Höhen (190 und 300mm).
Warre mit zweierlei Maß? Warre modifiziert?
Oder habe ich mal wieder was verpasst.
Gruß Eisvogel
Nein, Du hast nichts verpasst!
Du weißt doch, dass ich meine Eigenbau-Warre bewirtschafte.
Und HR und BR haben verschiedene Höhen (190 und 300mm).
Danke. Wusste ich nicht.
Also wieder einmal eine modifizierte Betriebsweise.
Ist für mit ok.
Bitte keine Diskussion hierzu in diesem Faden.
Gruß Eisvogel
Hier genau ist der eigentliche Knackpunkt. Betriebsweisen, mit denen man keine Erfahrung hat, werden mit den dahinterstehenden Nutzern auf eine Stufe gestellt.
Hier im Forum aber, das könntest Du lesen so Du wolltest, gibt es für jede Betriebsweise Erfahrene und Erfahrung. (Bei Bienenkiste, ich darf mitlesen, hatte sie bis 2020 über 10 Jahre lang).
Damit ist der "Knackpunkt" doch schon gelöst!
Hallo Reinfarn,
Wielange hast Du in Warrebeuten Bienen gehalten? Noch nie?
Rainfarn bitte
Klar hab ich welche in Warré gesetzt, zum Vergleich. Ganz am Anfang, noch zu BK Zeiten und als Bernhard noch der Weise aus dem Warréland war. Ich neige nicht dazu irgendwas zu verreissen, von dem ich nicht mal ansatzweise eine Ahnung habe. Einwabenableger von Pia ausgenommen, da reicht mir das Youtube Video, muss ich nicht nachmachen.
Also ich als nichtswissender neugieriger Mensch der für alle Argumente offen sein möchte ,freue mich auf das Schlachten heiliger Kühe .Und wie ich jetzt schon erahnen kann gibts da in der Imkerei scheint es mehr als es Bienen gibt . Ich bin max gespannt.
Ich auch 😉
Frankentrester die Wette verlierst du schon in Anbetracht einer Besatzung von einem Begattungskästchen.
Liebe Grüße Bernd.
Ist nur ein Gefühl keine Wette Ich werde aber heute Abend neugierig den Chatverlauf verfolgen und später die Komentare lesen . Ich denke es wird emotional einiges los sein.
Alles anzeigenDas unangenehmste an der Geschichte ist die als Monstranz vor sich hergetragene überlegene Moral an "wesensgemäß", "tierwohlgerecht", "naturnah", "artgerecht", "natürlich", etc. ...
... da erheben sich im ursprünglichsten Sinn Menschen über andere Menschen, und begründen das mit überlegener Moral. - Im Grunde ist das auch nichts anderes als eine Art Fundamentalismus. - Der eigene Glaube wird über alles andere gestellt.
Ein weites Spielfeld für Bessermenschen, Weltretter, und Profilneurotiker.
Diese Überheblichkeit ist sicherlich verbreitet - allerdings auf beiden Seiten!
Nämlich immer dann, wenn ich "die anderen" in Bausch und Bogen ablehne, ohne genauer hinzugucken... ob es nun "die Ökospinner" sind oder die "stumpfen unbelehrbahren empathielosen, nur auf Gewinn bedachten konventionellen Imker".
Beleidigungen sind keine Argumente. - Davon abgesehen ...
... warum sollte das spirituelle "wesensgemäß" sachlich (!) ökologisch sein, und das "konventionell" nicht? (Rein sachlich (!), bitte, ohne die Argumentation mit Glaube, Spiritualität, Ethik, und Moral. )
Ethik und Moral schon!
Die großen Schädlinge tragen tragen die Fähigkeit, sich zu erkennen, in sich.
Elefanten?
Die großen Schädlinge tragen tragen die Fähigkeit, sich zu erkennen, in sich.
Auch in Beiträgen hier wäre es hilfreich, wenn man einen Sinn erkennen könnte, in sich.
Auch eine Hornisse ist moralisch so gestählt, dass sie keine Bienen tötet.
Vielleicht meint keinimker aber auch die religiöse Moral. Die ist natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Gruss
Ulrich