ICH (Anfängerin und Theoretikerin) halte das nicht für tierwohlgerecht weil der Halter den Tieren bei Problemen nicht gut helfen kann. Und ICH bin der Meinung, wenn man sich ein Tier anschafft, trägt man auch Verantwortung.
Ist "Tierwohlgerecht " nur dann gegeben, wenn man als Mensch möglichst viel rumpfuschen kann?
Konkrete Begründungen warum BK auf die gleiche Stufe gestellt wird, wie das Projekt Schiffer Tree lese ich immer noch keine. Welche Krankheiten tauchen in der BK auf, die man nicht behandeln kann? Wieso kann ich dem Volk bei Weisellosigkeit nicht helfen? Ist wohl tatsächlich alles Theorie.
Hier genau ist der eigentliche Knackpunkt. Betriebsweisen, mit denen man keine Erfahrung hat, werden mit den dahinterstehenden Nutzern auf eine Stufe gestellt. Die Torfnase, die über mehrere Jahre Bienen nicht über den Winter bringt, weil der Urlaub wichtiger war und die Varroabehandlung noch Zeit hat oder die Bienenexperimente nach Gang fabriziert, produziert meist nur ein Achselzucken, sofern der ganze Quatsch in Magazinen vor sich geht.