Hallo,
wie hoch legt die Lebensmittelkontrolle bei Euch die Meßlatte ? Bisher gab es in dieser Hinsicht bei mir
nie Probleme. Nun war ein neuer Prüfer da welcher keinerlei Unterschied mehr macht zwischen Imkerei
und z.B. fleischverarbeitendem Betrieb. Auch die größe der Imkerei ist zweitrangig, entweder bringt
man Lebensmittel in den Verkehr oder nicht. Janik und ich beschäftigen uns mit unseren beiden
Imkereien seit dem zeitigen Frühjahr schon sehr intensiv mit der Zertifizierung unserer Betriebe, von
daher waren wir schon ganz gut aufgestellt. Jedoch kam der gute Mann genau während der Heide-
Schleuderung, Bodenfliesen im Schleuderraum klebten natürlich, Bienen kreisten um die
Deckenbeleuchtung und erleichtern sich natürlich auch ab und an an den Wänden......
Kabel auf dem Boden.....die Dichtung vom Industriespüler war nicht mehr schick genug, unter
der Spüle zu viele Reinigungsmittelflaschen, Hygienepläne der einzelnen Räume im
Sauberbereich nicht auf aktuellem Stand, leere saubere Eimer am Lager nicht in lebensmittelechten
Säcken verpackt, separates Schuhwerk (Sauberbereich) nicht an den Füßen sondern nur im
Regal......, Türschilder fehlten (Türen geschlossen halten / Abtrennung Sauber u. Normalbereich),
Fußmatten erneuern.......so las sich später die Liste der Mängel. Zur "kostenpflichtigen" Nachkontrolle
war dann alles toppo.
Wie läuft das bei Euch ? Haben die Prüfer einen so großen Spielraum wie hoch sie die Latte
anlegen ?
LG
Frank