"Weltweit gibt es Bienenvölker, die aufgrund natürlicher Selektion
... Programme zur Selektion und Zucht ...
Der Widerspruch ist dir nicht entgangen? Entweder man lässt der Natur ihren Lauf, oder man mischt sich ein und pfuscht darin herum. Beides zugleich geht nicht...
Davon abgesehen: man kann die Uhr zurückdrehen, aber nicht die Zeit!
Welchen Widerspruch meinst Du? Der Artikel zeigt drei Fälle, bei denen keine Säurenbehandlung mehr durchgeführt wird. In zwei der drei Fälle werden die Stöcke von Anfang Oktober bis März nicht geöffnet. Am Anfang wurden die Völker mit etwas weniger Säure behandelt, die Völker, die am besten klar kamen, wurden vermehrt. Beim nächsten Mal wurde noch weniger Säure eingesetzt, bis keine mehr nötig war. Das zeigt, dass die Bienen sich den neuen Bedingungen anpassen können wie alle anderen Tieren, wenn man ihnen die Gelegenheit und nötige Anpassungszeit gibt. Und wenn man die resistentesten Völker vermehrt, ohne Inzucht zu betreiben. Das ist der Weg zur erfolgreichen Varroatoleranz.
Wenn wir ewig bei den Säurebehandlungen bleiben, dann werden die Bienen immer abhängiger von unserem Eingriff, vergleichbar mit den Hühnern, die heutzutage gar nicht mehr brüten, oder den Hunden, die überlebensunfähige Junge werfen.