Hallo Bienenfreunde,
konnte jemand bereits Erfahrungen mit der sizilianischen Biene Sicula sammeln in Bezug auf Varroaresistenz und Selbständigkeit beim Aufbau der Winterfutterreserven? Züchter auf Sizilien behaupten, dass sie ihre Völker - wenn sie stark genug sind - nicht gegen Varroa behandeln und sie für den Winter auch nicht einfüttern. Und zwar deswegen, weil einige nicht miteinader verwandte Völker, die offenbar zwei Imkern gehörten, nach deren Tod ohne jeglichen menschlichen Eingriff Jahre lang weiter lebten. So war es möglich, diese Völker ohne Inzucht zu vermehren und weiterhin auf chemischen Einsatz und Einfütterung zu verzichten.
Ich bin mal gespannt!
Viele Grüße vom
Berlimker