Hi,
Wie geht man am besten mit grob kristallinem Honig um?
Mit welchem Gerät lässt er sich am besten wieder verflüssigen?
Falls man feincremig anstrebt sollte man ihn nach dem verflüssigen dann impfen?
Hi,
Wie geht man am besten mit grob kristallinem Honig um?
Mit welchem Gerät lässt er sich am besten wieder verflüssigen?
Falls man feincremig anstrebt sollte man ihn nach dem verflüssigen dann impfen?
Melitherm, Impfen, Rühren!
Gibt es einen kommerziellen Anbieter bei dem man den Melitherm leihen kann?
Ich steh nämlich vor dem gleichen Problem.
Habe noch keinerlei Equipment für solche Situationen oder auch richtig festen Honig.
Möchte am liebsten ein Gerät für alle oder wenigstens die meisten Situationen was kristallinen Honig angeht.
Hatte schon mit dem Melitherm geliebäugelt wollte aber nochmal auf Nummer sicher gehen. In der Preisklasse von einigen hundert Euro ist der Melitherm wohl das Mittel der Wahl.
Etwas darüber kommen dann ja die Wärmeschränke...
Sind die schonender?
Was sind Entscheidungskriterien für oder gegen so einen Schrank? ... Außer dem Preis?
Was sind Entscheidungskriterien für oder gegen so einen Schrank?
Die Menge des Honigs
Ich mach das bisher mit einem Einkochautomaten. Das geht aber irgendwie nicht so richtig. Ich bekomme den Honig zwar flüssig, aber kristallisiert trotzdem wieder recht grob. Das Teil ist mit knapp 90€ auf jeden Fall preislich völlig in Ordnung.
Ich bekomme den Honig zwar flüssig, aber kristallisiert trotzdem wieder recht grob.
Dann solltest Du ihn kontrolliert rühren und/oder impfen. Einfach wieder stehen lassen geht nicht
Weder mit dem Wärmeschrank, noch mit dem Einkochautomaten bekommt man Kristalle aus dem Honig.
Beides also keine Alternative zum Melitherm.
Feines Spitzsieb, Lochblecheinsatz, Spitzsiebheizung, kostet zwischen € 200.- und € 250.- und funktioniert gut. Das Spitzsiebgestell das im Handel angeboten wird, ist eine wacklige Sache. Ich würde das Spitzsieb in einen Abfüllbehälter hängen, dieser müsste allerdings so hoch sein, dass das Spitzsieb auch hineinpasst. Einen Abfüllbehälter hat man sowieso oder braucht irgendwann einen.
14301 aber wenn der Honig fest im Eimer ist, nützt dir das Spitzsieb wenig oder?
Irgendeine Einrichtung zum Anwärmen des Honigs im Eimer braucht man als Imker auf jeden Fall. Wenn man keinen Einkochautomat oder Wärmeschrank hat (letzterer lässt sich preisgünstig selber basteln), kann man bei den aktuellen Außentemperaturen auch den Honigeimer ins Auto und dieses dann in die Sonne stellen. Der Honig muss ja nur soweit angewärmt werden, dass er fließt.
Okay verstanden. Was rechtfertigt denn den Preisunterschied von fast 500€?
ApiNord® Nylon Sieb-Set kostet 189€
Geht es da um den Durchsatz oder hat der Melitherm noch weitere Vorteile?
In den melitherm passt der Klotz aus dem Eimer.
Gruß Thorsten
Melitherm, Impfen, Rühren!
so habe ich es gemacht, hat super geklappt