1. Aktuelles
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Bilder
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
  1. Imkerforum seit 1999
  2. Forum
  3. Betriebsweisen
  4. Imkereizubehör

Klärbehälter

  • Marcus Göbel
  • 15. September 2020
  • 1
  • 2Seite 2 von 13
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Aubie
    Erhaltene Likes
    70
    Beiträge
    521
    Wohnort
    nördlich v. Chemnitz
    • 15. September 2020
    • #15
    rase schrieb:

    Ich hab 300€ bezahlt für unsern gebrauchten Milchtank von Alfa Laval, der ist doppelwandig aus Edelstahl, schräger Boden, es gehen ~1t Honig rein, scheibenventil war dabei und der steht auf Rollen.

    Nutzt du die verbauten Kühlleitungen zum beheizen?


    Mfg Frank

    • Zitieren
  • rase
    Erhaltene Likes
    12.772
    Beiträge
    9.004
    Wohnort
    Bei Köln
    • 15. September 2020
    • #16

    Nee. Wollte ich, aber das kommt aus dem Sumpf warm da rein und das reichte bislang völlig. Das Ding ist ein Traum.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

    • Zitieren
  • robirot
    Erhaltene Likes
    697
    Beiträge
    1.724
    Wohnort
    Kiel
    • 15. September 2020
    • #17

    Guck mal bei Fischer Lahr, da bekommste die in allen Größen und mit konischem Boden.

    • Zitieren
  • FranzXR
    Erhaltene Likes
    2.066
    Beiträge
    1.972
    Wohnort
    Ammerseegebiet
    • 15. September 2020
    • #18
    rase schrieb:

    ...für unsern gebrauchten Milchtank von Alfa Laval, der ist doppelwandig aus Edelstahl, schräger Boden

    Hast Du da das Ding mit 800 Liter? Oder welche Größe hast Du das 1to Honig rein passt?

    • Zitieren
  • rase
    Erhaltene Likes
    12.772
    Beiträge
    9.004
    Wohnort
    Bei Köln
    • 15. September 2020
    • #19

    Ja, um die 800l. Müßte ich nachschauen. Riesen Topf jedenfalls :)

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

    • Zitieren
  • Marcus Göbel
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    1.466
    Beiträge
    3.325
    Wohnort
    Westerwald
    • 15. September 2020
    • #20
    rase schrieb:

    Riesen Topf

    kleiner Schleuderraum, leider.

    Gibt es für den CFM auch ein Untergestell ?

    Bis bald

    Marcus

    40 Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, 8 Miniplus, 20 Ableger Dadant, Zander und DN, Waage 401

    • Zitieren
  • Aubie
    Erhaltene Likes
    70
    Beiträge
    521
    Wohnort
    nördlich v. Chemnitz
    • 15. September 2020
    • #21
    rase schrieb:

    Ja, um die 800l. Müßte ich nachschauen. Riesen Topf jedenfalls :)

    Ja und der geht auch nicht einfach hochkant durch die Tür wie ne Schleuder.😭 Musst spitzen wie ein Mann bei 36 Mauerwerk und eine neue Tür brauchst dann auch gleich noch. Hoffe das es den Aufwand wert ist.


    Mfg Frank

    • Zitieren
  • rase
    Erhaltene Likes
    12.772
    Beiträge
    9.004
    Wohnort
    Bei Köln
    • 15. September 2020
    • #22

    Hubwagen und Paletten rein und rausfahren ist garnicht soooo schlecht, als Möglichkeit.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

    • Zitieren
  • Aubie
    Erhaltene Likes
    70
    Beiträge
    521
    Wohnort
    nördlich v. Chemnitz
    • 15. September 2020
    • #23
    rase schrieb:

    Hubwagen und Paletten rein und rausfahren ist garnicht soooo schlecht, als Möglichkeit.

    Das war mir schon bewusst das du das schreibst. 😄😄 Und meine Überlegungen gingen ja auch in die Richtung.

    • Zitieren
  • FranzXR
    Erhaltene Likes
    2.066
    Beiträge
    1.972
    Wohnort
    Ammerseegebiet
    • 15. September 2020
    • #24
    Aubie schrieb:

    Ja und der geht auch nicht einfach hochkant durch die Tür wie ne Schleuder.😭 Musst spitzen wie ein Mann bei 36 Mauerwerk und eine neue Tür brauchst dann auch gleich noch. Hoffe das es den Aufwand wert ist.

    Aubie , ich verstehe das, das war aber nicht meine Frage ;-) - Meine Tür ist ca. 2,20m breit

    rase schrieb:

    Ja, um die 800l. Müßte ich nachschauen. Riesen Topf jedenfalls

    rase danke für die Antwort...

    • Zitieren
  • Leberkas
    Erhaltene Likes
    288
    Beiträge
    443
    • 15. September 2020
    • #25

    Ich überlege mir einen 200kg Hobbock als Klärbehälter zu holen. Mehr schaffe ich an einem Tag sowieso nicht. Und größer soll die Imkerei auch nicht werden (haha).


    Nun gibt es von Lega einen Behälter für knapp 180€ und den gleichen in der Ausführung "orange Line" für 130€. Kennt jemand die konkreten Unterschiede?

    Um für ein paar Tage im Jahr Honig zu halten, muss es ja nicht das Modell sein, das für den regelmäßigen Einsatz konzipiert ist oder?

    Wie erkennt man, welches der Modelle beim Händler steht?

    • Zitieren
  • rase
    Erhaltene Likes
    12.772
    Beiträge
    9.004
    Wohnort
    Bei Köln
    • 15. September 2020
    • #26

    Wenn das Ding bei Dir fünf Jahre im Einsatz ist, sind das 10€/Jahr Unterschied. Kauf, im Zweifelsfall/wenn's geht, immer die bessere Version.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

    • Zitieren
  • robirot
    Erhaltene Likes
    697
    Beiträge
    1.724
    Wohnort
    Kiel
    • 15. September 2020
    • #27

    Naja wenn es alles größer wird werden die Behälter ja sogar günstiger.

    Neuer IBC kostet 80€ in 650 L (aber bitte vorsichtig bei Raps.

    • Zitieren
  • wasgau immen
    Erhaltene Likes
    3.341
    Beiträge
    3.538
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 16. September 2020
    • #28

    nö Kai,

    wie willst du das Ding (peinlich!) sauber halten?:saint:

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Hier gibts was Gutes zu lesen

    http://www.pedigreeapis.org

    Eure Pedigrees, könnt ihr ab sofort hier problemlos u. fachlich geprüft im Original eintragen

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 13
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 13

Imkerforum unterstützen & Spendierbiene werden:

Wem das Forum gefällt und es unterstützen möchte, findet hier alle notwendigen Angaben.
Für Kurzentschlossene:
Alternativ und gebührenfrei über Amazon-Wunschliste
Als Dankeschön für eine direkte Unterstützung gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Anzeigen
Kunstschwaerme, Königinnen
Produkte Kellmann Produktion
Bienenvolk kaufen
Imkern mit Dadant und Mini-Plus
http://bienen-plus.de/
Waagen für die Imkerei
Blechtechnik Hommel
Kunstschwaerme, Königinnen
Schwarmfangbeutel mit Teleskopstange
Anzeigen

Ähnliche Themen

  • Schleuderraum - Doppelsieb, Sumpf, Klärfass...

    • Andreas K
    • 19. August 2020
    • Imkereizubehör
  • Erfahrungen mit Medikotim Schleudern?

    • brumli
    • 4. März 2020
    • Imkereizubehör
  • Honigschleuder CFM vs. Logar

    • Kostya
    • 22. November 2019
    • Imkereizubehör
  • Tempo Mittelwand-Giessen im Grossformat (Dadant u.ä.)

    • Hymenoptera
    • 11. März 2019
    • Wachs
  • Abfüllkanne mit 2. Hahn oben und Feinfiltersieb - Siegerland vs CFM

    • beegoodies
    • 6. Oktober 2019
    • Imkereizubehör
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Aktuelles
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Forum
  5. Suche
  6. Optionen
    1. (placeholder)
  7. Aktueller Ort
  8. Imkerforum seit 1999
  9. Forum
  10. Betriebsweisen
  11. Imkereizubehör
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung