1. Aktuelles
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Forum
  4. IFT am 03. 09. 2021
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Bilder
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
  1. Imkerforum seit 1999
  2. Forum
  3. Fragen von Neuimkern und Interessenten
  4. Fragen zu Hummeln, Wespen, Hornissen und anderen Insekten

Hornisse

  • Minki
  • 6. September 2020
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • Minki
    Erhaltene Likes
    10
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Breitau am Fuße des Ringgau´s 250 m ü Nn
    • 6. September 2020
    • #1

    heute gesehen.Screenshot_20200906-203330.png

    Screenshot_20200906-203330.png

    Screenshot_20200906-203330.png

    • Zitieren
  • Beebuddy1977
    Erhaltene Likes
    27
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Berlin
    • 6. September 2020
    • #2

    Vespa Velutina....

    • Zitieren
  • WFLP
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    3.791
    Beiträge
    4.484
    Wohnort
    Südwest-Mecklenburg
    • 6. September 2020
    • #3

    Sehe ich nicht. Ich würde sagen die heimische Vespa crabro.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

    • Zitieren
  • Rhein
    Erhaltene Likes
    142
    Beiträge
    178
    Wohnort
    Wiesbaden (Rheingau)
    • 6. September 2020
    • #4

    Vespa mandarinia.... :)

    • Zitieren
  • beemax
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    3.040
    Beiträge
    3.785
    • 6. September 2020
    • #5

    ... und unfreundlich sähe anders aus - ist doch eindrucksvoll!

    Anerkennen, was ist ! (Hellinger)

    • Zitieren
  • Gissfred
    Erhaltene Likes
    9
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bayrisch-Schwaben
    • 6. September 2020
    • #6

    Schönes Tier. Hat mir heute direkt vor der Beute die Bienen weggefangen. Tja...

    Greenhorn seit Juni 2020, aktuell zwei Buckfast Völker auf Dadant US, das dritte ist im Anflug ;)

    • Zitieren
  • _Thomas
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    53
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Münsterland
    • 7. September 2020
    • #7

    Ich finde, es sind sehr interessante und imposante Tiere!!


    73BA0268-0F51-4CD3-81AA-26EFCA35261D.jpeg

    FE4CA3A5-84E9-4EDB-9D85-2E706B8C17E3.jpeg

    • Zitieren
  • black.peterle
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    934
    Beiträge
    692
    Wohnort
    Augsburg westliche Wälder
    • 7. September 2020
    • #8

    Ich würde hier auch definitiv eine heimische Hornisse sehen, nicht unfreundlich.

    Hat Sie die Bienen beim Abflug gefangen, oder schwebend vor dem Flugloch auf Heimkehrer gewartet? Daran kannst Du in der Regel am Verhalten den Unterschied sehen.

    An der braunroten Färbung erkennt man die Hornisse, die hierher gehört und für Ordnung sorgt.

    Klingt zwar vom Brummen her gefährlich, würde aber höchstens mein Wespenproblem etwas dämpfen.

    Grüße

    Peter

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

    • Zitieren
  • Minki
    Erhaltene Likes
    10
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Breitau am Fuße des Ringgau´s 250 m ü Nn
    • 7. September 2020
    • #9

    Ich dachte es wäre die Asiatische

    • Zitieren
  • kapis
    Erhaltene Likes
    64
    Beiträge
    92
    • 7. September 2020
    • #10

    black.peterle

    Mit dem Verhalten würde ich mich nicht so festlegen. Ich beobachtete neulich eine Crabro, die eine heimkehrende Arbeiterin geschickt auf der Luft griff und mit ihr verschwand.

    Genau andersherum machte es eine Velutina am Bienenstand eines Kollegen (das wiederholt Auftauchen der Velutina wurde von den behördlichen Insektenfachberatern dort bestätigt). Anscheinend können mache Hornissen "rechts wie links". ;)

    • Zitieren
  • black.peterle
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    934
    Beiträge
    692
    Wohnort
    Augsburg westliche Wälder
    • 7. September 2020
    • #11

    Darum ja "in der Regel" zumindest laut bisheriger Berichterstattung und Erfahrungsberichten. ;)

    Die Bilder hätte ich auf jeden Fall nicht der Vespa Velutina zu geordnet.

    Vielleicht haben die sich das gegenseitig abgeschaut. ^^

    Grüße

    Peter

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

    • Zitieren
  • beemax
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    3.040
    Beiträge
    3.785
    • 7. September 2020
    • #12

    An meinem Hausstand habe ich ab August immer Hornissen - je nach Jahreshitze mehr oder weniger. Sie fangen sich ab und zu aus der Luft ankommende, schwer beladene und damit relativ langsame Heimkehrerinnen. Ansonsten verhalten sie sich scheu, keinesfalls aggressiv!


    Und die paar Bienen, die sie fangen, sind nicht bedeutend.

    Anerkennen, was ist ! (Hellinger)

    • Zitieren
  • swissmix
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    1.560
    Beiträge
    1.466
    • 7. September 2020
    • #13

    Ich werde jetzt schon den zweiten oder dritten Herbst freudig von Hornissen begrüsst, wenn ich meinen Völkern Zuckerwasser bringe. Die Hornissen brummen gemächlich um mich und die Stöcke herum und nippen etwas am Zuckerwasser, bis der Deckel geschlossen wird. Ich freue mich immer über diesen Besuch. Das sind einfach tolle Brummer! :)

    «Wer heute die Dunkle Biene, die Carnica oder die Buckfast will, findet dieselbe Ausgangslange vor: Allein intensives Züchten und gepflegte Belegstationen entscheiden darüber, ob sich die gewünschte Rasse halten, bzw. erhalten lässt. Der Unterlassungsfall nennt sich Swissmix, hat alle erdenklichen Eigenschaften und ist vor dem Anspruch der Biodiversität wertlos» (aus: mellifera.ch-Magazin, April 2018, S. 10).

    • Zitieren
  • Michael
    Erhaltene Likes
    994
    Beiträge
    5.898
    Wohnort
    www.mettlach.de
    • 7. September 2020
    • #14

    Hier auch erfreulich viele einheimische Hornissen. Bei denen habe ich aber auch schon beobachtet, daß sie anfliegend Bienen im Flug vor dem Flugloch wegfangen. Damit vermeiden iei sich den Ärger mit den Fluglochwachen, die sofort im Rudel auf sie stürzen, sollten sie auf dem Flugbrett zu landen versuchen.

    Freundlich winkend ...


    Michael

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Imkerforum unterstützen & Spendierbiene werden:

Wem das Forum gefällt und es unterstützen möchte, findet hier alle notwendigen Angaben.
Für Kurzentschlossene:
Alternativ und gebührenfrei über Amazon-Wunschliste
Als Dankeschön für eine direkte Unterstützung gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Anzeigen
Kunstschwaerme, Königinnen
Produkte Kellmann Produktion
Bienenvolk kaufen
Imkern mit Dadant und Mini-Plus
http://bienen-plus.de/
Waagen für die Imkerei
Blechtechnik Hommel
Kunstschwaerme, Königinnen
Schwarmfangbeutel mit Teleskopstange
Anzeigen

Ähnliche Themen

  • Vespa velutina / Asiatische Hornisse

    • Patrick Johannes
    • 18. August 2020
    • Fragen zu Hummeln, Wespen, Hornissen und anderen Insekten
  • Wesensgemäss, Artgerecht, Natürlich, Konventionell.

    • Sulz
    • 28. Juli 2020
    • Diskussionen zu Betriebsweisen
  • Wespennest unter der Beute

    • Umker
    • 7. August 2020
    • Fragen zu Hummeln, Wespen, Hornissen und anderen Insekten
  • Asiatische Hornisse in Bayern/Quer

    • Rainfarn
    • 17. April 2020
    • Imkerei in den Medien (Internet, Druck, TV , Radio, Veranstaltungen etc.)

Tags

  • heute gesichtet
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Aktuelles
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Forum
  5. IFT am 03. 09. 2021
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. Imkerforum seit 1999
  10. Forum
  11. Fragen von Neuimkern und Interessenten
  12. Fragen zu Hummeln, Wespen, Hornissen und anderen Insekten
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung