Und der Wasi zählt so manches auf, das nicht genetisch ist!
Was nun?
Es ist doch nicht immer so wie man es sich vorstellt / wünscht.
Denke auch, dass es Genetik und Umwelt ist, und das in wechselseitiger Bedingtheit.
Und der Wasi zählt so manches auf, das nicht genetisch ist!
Was nun?
Es ist doch nicht immer so wie man es sich vorstellt / wünscht.
Denke auch, dass es Genetik und Umwelt ist, und das in wechselseitiger Bedingtheit.
Wenn mir kalt ist, ziehe ich dickere Klamotten an. Die Ski hole ich aber erst, wenn Schnee liegt.
Genetik, erlernt? Gehört das etwa zusammen?
Gruss
Ulrich
Man kann letztlich fast alles auf die genetische Anlage zurückführen, auch das Erlernte, Kognitive. Ein Volk lernt es, das Andere nicht - m.E. genetische Disposition!
Und die von Dieter genannten Einflüsse sind in Summe natürlich ausschlaggebend. Darum ist es ja so schwer, die jew. Kandidaten zu identifizieren. Wir machen alle ja keine wiss. Studien, sondern beobachten; mehr oder weniger umsichtig.
ja Ulrich,
OT
ein genetisches Programm ist unbedingt von Nöten, Bienen leben einfach zu kurz, um zu lernen und Erfahrungen an zu wenden/weiter zu geben, immerhin wirst du viele Winter alt , kannst Erlerntes anwenden, immerhin wird dir kalt, dein Genetisches Programm sagt"anziehen"(Ich gönne dir noch viele gesunde davon).
Einzig die Genetik (Unterschiede je nach Herkunft der Unterart und der Vermischung der Genitik mit anderen Unterarten ( über Drohnen) ) ergeben und zeigen das genetische Programm, das je nach Lebenslage. ( und Epigenetik?)
Zb. bilden Ägyptische kein Propolis und keine Wintertaube.
Die richtige Mischung zu wählen ist Zucht, einerseits machts die Natur, andererseits der Imker.
Im Ergebnis wird es immer ein von der in der Queen liegendes (auch Spermatheka) Genetisches Gemisch sein, welches das Volk ins Wohl oder Übel je nach Lebenslage steuert.
Schön wie interessante Themen ( zumindest für Anfänger) wieder ausarten
Und Ihr habt den Imker vergessen,
die unterschiede bei meinen 6 Völkern liegt zu 50-75% an mir!
Die Fehler, die man machen kann, brauche ich Euch ja nicht aufführen
Die habt Ihr bestimmt alle selber schon gemacht.
Schön wie interessante Themen ( zumindest für Anfänger) wieder ausarten
Brauchst du die einzig wahre, ausschließlich richtige Anleitung?
Bisher hatten die Beiträge alle mit dem Versuch die beobachtete Brutpause zu erklären zu tun.
Vielleicht jetzt etwas ausführlicher und abschweifender, aber die knackigen Antworen wurden anfangs alle schon gegeben. Dein grünes Köpflein halte ich für unangebracht.
Brauchst du die einzig wahre, ausschließlich richtige Anleitung?
Nein, die gibt es auch nicht, soviel habe ich schon gelernt
aber die knackigen Antworen wurden anfangs alle schon gegeben.
Eben
Dein grünes Köpflein halte ich für unangebracht.
Einverstanden
Also ägyptisches Propolis hat aber tolle Wirkungen.
in jeder dunklen Ecke wartet doch ein ahnungsloser Schlauberger
Zur Nachhilfe:
Bruder Adam Züchtung der Honigbiene- Seite 145 : Verwendung von Kittharz -6
Aber dazu müsste man wissen das die Frasciata (so heißt die) fast ausgestorben weil verdängt ist, und wissen was -6 bedeutet
in jeder dunklen Ecke wartet doch ein ahnungsloser Schlauberger
Zur Nachhilfe:
Bruder Adam Züchtung der Honigbiene- Seite 145 : Verwendung von Kittharz -6
Aber dazu müsste man wissen das die Frasciata (so heißt die) fast ausgestorben weil verdängt ist, und wissen was -6 bedeutet
Warum Herr Lehrer ich weiß was, aber ich sag es nicht?
Ein Satz mehr wäre jetzt besser gewesen.
Gruß Eisvogel
„Warum Herr Lehrer ich weiß was, aber ich sag es nicht?
Ein Satz mehr wäre jetzt besser gewesen„“
Das ist wohl dem Selbstschutz geschuldet! Oder nur der Bequemlichkeit?
stimmt!
Also:
Ich habe explizit Beitrag 64 wiedersprochen.
Es kann kein Propolis der besagten Unterart sein, muss also von einer anderen dort eingeführten Unterart oder einem Bastard stammen.
Die Bewertungsrichtlinie Bruder Adams kann in seinen Büchern studiert werden, derjenige der nach sowas
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31318622/
sucht, findet das auch
in jeder dunklen Ecke wartet doch ein ahnungsloser Schlauberger
Zur Nachhilfe:
Bruder Adam Züchtung der Honigbiene- Seite 145 : Verwendung von Kittharz -6
Aber dazu müsste man wissen das die Frasciata (so heißt die) fast ausgestorben weil verdängt ist, und wissen was -6 bedeutet
Ich habe nur auf die besonderen Möglichkeiten des ägyptischen Propolis verwiesen. Wer da mehr reininterpretiert, ist selber schuld.
Schön, dass es dich wasgau immen dazu anregt, genauer zu beschreiben, was man vorher nicht sagte. Auch wenn es schon bekannt war.
Wie du allerdings wissen willst, wer hier was weiss, und wer ein ahnungsloser Schlauberger ist, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben. Ausser du beschreibst dich selbst, als ahnungsloser Schlauberger?
Ahnungslos, weil du etwas annimmst, was da nicht steht. Und Schlauberger, weil du hier ein Buch zitierst, was wirklich jeder hat.
Mir ging es wirklich nur um ägyptisches Propolis, ( nirgendwo steht, dass ich behaupte, dass dieses Propolis von der fast verdrängten Frasciata kommt) was sogar AFB Sporen abtöten kann, aber eben auch sehr überraschende medizinische Wirkungen hat. Dass du dich nicht dafür interessierst, ist mir klar, aber dann hättest du meinen Text einfach ignorieren können?
Die Diskussion ist tw. ziemlich abgeschweift....
Hier mal eine Aktualisierung: Heute nach Entfernen des Fütterers habe ich mir das BN angesehen. Es ist durch Futter eingeengt aber einzelne sehr wenige Zellen enthalten Stifte. Die Kö' ist nach meiner Einschätzung wieder etwas größer / dicker. Insofern scheint alles prima.