Moin.
Gedankenspiel:
Wenn ich mit einem eher kleinen Brutraum arbeite (z.B. eine Flachzarge), dann gebe ich ja üblicherweise vorm Einfüttern zusätzlichen Raum, in den dann aufgefüttert wird.
Wenn ich aber die Völker in diesem engen Raum halten und dann darin kräftig auffüttern würde, dann sollte es möglich sein, die weitestgehend brutfrei zu bekommen. Wenn ich dann z.B. Mitte August die letzten Brutreste ausschneide und brutfrei behandle, dann könnte ich eine Zarge mit ausgebauten Waben untersetzen, in der dann vermutlich ein neues, großes Brutnest angelegt wird.
Man hätte ein paar Wochen ordentliche Bärte an den Beuten, aber schwärmen werden die deswegen nicht mehr...
Gibts sowas als Konzept?
Dank und Gruß,
Thomas