Ich würde mal vermuten, dass keiner mehr als fünf volle Honigzargen auf der Treppe jongliert.
Das würde ich auch stehend auf drei Paletten dann Rähmchen für Rähmchen entnehmen, entdeckeln und in die Schleuder hängen. Wenn die Zargen dann leer sind und auch wieder voll mit leeren Rähmchen, dann macht das umräumen keinen Rücken mehr. Ich meine das war die Intension von Waldi.
Wenn den Rücken schonen das Ziel ist, dann kann dieses Prinzip am Bienenstand schon angewendet werden. Wabe für Wabe aus dem Honigraum auf den Anhänger in Leerzargen hängen.
Dauert natürlich länger, aber so ist keine Überlastung des Rückens möglich.
Wenn man zu zweit oder gar zu dritt erntet, dann kann man so, trotzdem ruck zuck abräumen.