Alles gut, das schaffst Du schon.

Fragen zum Ausbau eines Schleuderraumes
-
-
Hallo, Geruch vom Bodenabfluss kann man verhindern. Da ist ein Siphon drin, was mit Wasser gefüllt ist, wird er nicht ständig gebraucht, trocknet es aus und es stinkt. Füll einfach nach der Putzaktion Speiseöl darein, dann hat man ganz lange Ruhe.
Bis bald
Marcus
Hallo Marcus,
noch ist es ja kein Bodenabfluss. Mein Frage ging ja eher in die Richtung, ob es im Sanitärbereich etwas gibt was aus einem Toilettenanschluss einen Bodenabfluss macht - am besten mit Siphon halt...
Kennst du da etwas?
-
mein Schleuderraum ist genau so groß wie deiner werden soll. Für 60 Zargen ist der zu klein. Da gehen maximal 20-30 auf einmal. Platz für den Honigtank oder die Hobbocks ist noch nicht eingeplant.
-
Mein Frage ging ja eher in die Richtung, ob es im Sanitärbereich etwas gibt was aus einem Toilettenanschluss einen Bodenabfluss macht - am besten mit Siphon halt...
Am besten mal nach "Bodenablauf Keller" in der Bucht suchen.
-
mein Schleuderraum ist genau so groß wie deiner werden soll. Für 60 Zargen ist der zu klein. Da gehen maximal 20-30 auf einmal. Platz für den Honigtank oder die Hobbocks ist noch nicht eingeplant.
Hallo beegoodies,
es müssen ja nicht 60 auf einmal in dem Raum Platz haben. Ich habe noch einen Flur vor dem Raum, bzw. ich habe pro Fuhre meistens nur 20..30 Zargen auf dem Hänger (pro Stand halt so 10..12 Völker)
Aktuell arbeite ich mit Zander1.0 als Honigraum, ab nächstem Jahr mischen sich dann wohl auch Zander2/3 dazwischen, bis alle Zanderräume getauscht sind braucht es noch ein Weilchen...
-
Das klingt nach sauviel Arbeit, teuer & schon beim Bau zu klein. Ich würde das an Deiner Stelle nicht so machen. Du denkst genauso wie Hobby, nur größer. Das ist aber nicht gefragt. Du brauchst ganz andere Lösungen, die Du aber noch nicht kennst, deswegen kommst Du da nicht drauf. Schau Dir im Winter andere Imkereien an!
-
Das klingt nach sauviel Arbeit, teuer & schon beim Bau zu klein. Ich würde das an Deiner Stelle nicht so machen. Du denkst genauso wie Hobby, nur größer. Das ist aber nicht gefragt. Du brauchst ganz andere Lösungen, die Du aber noch nicht kennst, deswegen kommst Du da nicht drauf. Schau Dir im Winter andere Imkereien an!
Hallo Ralf,
jaaa - verdamminochamoal
- was soll denn jemand machen, der keinen anderen Raum hat, oder sich diesen leisten kann? und was nennst du teuer? Meine Veränderungen zu Plan A "Küche schleudern" und weiter in dem Raum nur lagern - belaufen sich doch gerade mal auf knapp 200€.
Und ist es bei Dir nicht ähnlich gelaufen? Zumindest die ersten paar Jahre?
Gruß an den alten THGler
-
Passt die Schleuder durch die Tür?
Ja passt sie, vielleicht nicht am Stück, aber in Teilen geht selbst eine 1,80 cm Radialschleuder durch jede Normale Tür.
Bis bald
Marcus
Das hatte ich vor paar Jahren auch mal gedacht, als ich noch ein Jahr in den Keller wollte, bevor der Schleuderraum mit Segmentrolltor fertig war...🥴🤣😂
-
Mir gehts ähnlich. Mein Raum ist auch im Keller und auch zu klein.
Trotzdem ist ein Waschbecken und ein Bodenablauf drin.
Ich beschreib mal schnell meinen Raum.
Runtertragen muss ich die Waben nicht, ich habe eine Transportbox in der Garage die durch die Montagegrube nach unten gelassen wird, darauf kommen Paletten, darauf die Zargen und mittels Hubwagen in den Schleuderraum.
Der Raum, 4,5*5,5m (abzüglich der seitlichen Klärtanks und Einrichtung ca. 4*4m)
Für meine Zargenmenge zu klein.
Das bedeutet lange Schleudertage und etliches Umstapeln, natürlich ein Unding, aber was soll ich machen?
Andere Schleuderräume habe ich angeschaut. Ideen gesammelt aber ich habe trotzdem keinen größeren Raum.
Ein Negativbeispiel gibts bei uns aber auch. Ein Berufsimker hat einen kleineren/ niedrigeren Raum als ich, lässt aber schleudern.
Im Endeffekt hilfts nix, man muss sich halt nach seiner Decke strecken.
Gruß Max
-
Segmentrolltor, na das ist mal ein Wort, das man gerne hört, wenn es um professionelles Arbeiten geht.
Bei meinen permanenten Planungen ( Träume ) für eine größere Imkerei habe ich mich mit den Forderungen der Hygiene auseinandergesetzt und mit den Arbeitsabläufen. Mir wurde Bewußt, daß eine größere Investition noch nicht in Frage kommt. Was mir dabei zwischenzeitlich in den Sinn kam war eine professionelle Gewerbeküche, die alle Forderungen bereits erfüllt. Falls es also bei mir soweit kommt, werde ich bei einem der lokalen Lokale fragen, ob ich die Küche z.B. am Ruhetag benutzen kann zum Schleudern. Auch unser MGH hat eine abgenommene Küche. Es gibt auch Küchenstudios und VHSs, die über eine Profiküche verfügen und die auch teilweise vermieten würden drei Mal im Jahr. Bei manchen dieser Adressen könnte man bestimmt auch bereits einen Teil des Honigs vermarkten. Und auf jeden Fall ist das besser als drei Zargentürme auf Rollbrettern jedesmal durchs Zimmer zu buchsieren wenn man vom Entdeckeln zum Schleudern übergeht, oder jemand an der Tür klopft.
Aber, das ist nur meine Meinung, weil ich es hasse über und über von blauen Flecken bedeckt zu sein. Eigentlich sehe ich ja aus wie der Junge Alain Delon, aber überall diese blauen Flecken und schon sehe ich aus wie der alte Fackelmann.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
-
-
Warte, das musst du mir erklären. 😂😂
Wenn du da hin willst
Bei meinen permanenten Planungen ( Träume ) für eine größere Imkerei
musst du glaub
mußt Du auch entdeckeln, also brauchst Du großzügig Platz für einen oder zwei Stühle.
davon weg kommen.
-
Also die Reihe geht so: Honigzargentürme auf umgedrehte Blechdeckel auf Rollbrettern, Tisch mit beidseitig je einem Kind und Entdeckelungsgeschirr, Karusell für entdeckende Waben, ich an der Schleuder und Türme aus geschleuderten Honigzargen auf umgedrehtem Blechdeckel auf Rollbrettern. Alles in einer Reihe und jeweils alle halbe Stunde rücken Alle eins weiter im Uhrzeigersinn. Die Nacht ist vorbei und der Honig ist geschleudert. Noch Fragen?
Viele liebe Grüße
Wolfgang, Organisation ist alles und Platz brauch man auch
-
Das klingt nach sauviel Arbeit, teuer & schon beim Bau zu klein. Ich würde das an Deiner Stelle nicht so machen. Du denkst genauso wie Hobby, nur größer. Das ist aber nicht gefragt. Du brauchst ganz andere Lösungen, die Du aber noch nicht kennst, deswegen kommst Du da nicht drauf. Schau Dir im Winter andere Imkereien an!
Hast mal gesehen, wie und wo Paul Jungels schleudert?
-
Man sollte sich nicht an Unpraktischem orientieren. Höchstens wie man es nicht machen will/sollte.
Gundsätzlich ist die Option, mal etwas weiter zu schauen als die eigenen Besitztümer aber eine gute.