Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Planung eines Schleuderraumes.
Ich habe 10 bis max. 15 Völker und zeitlich können es nicht mehr werden.
Wenn ich an die diesjährige Frühtrachternte zurück denke fällt mir dazu nur noch ein, dass ich andauernd die Doppelsiebe (3 Stück an der Zahl) gereinigt habe (Dejavue Ralf
Sester).
Das Resultat war ein MEGA klebriger Boden und ein immenser Zeitbedarf.
Jetzt habe ich mich ein wenig schlau gemacht und weiß nicht so recht was ich mir anschaffen soll.
Option 1:
Siebkübel mit Heizung und 2 senkrechten Sieben.
Option 2:
Honigsumpf mit mehreren senkrechten Sieben - evtl. überdimensioniert für meine Anzahl der Völker
Option 3:
Klärfass wie RaSe es in seinen tollen Videos beschreibt - DANKE dafür!
Da ich über ein großes Handwerkernetzwerk (Edelstahlbearbeitung kein Problem) verfüge stelle ich mir das Klärfass folgendermaßen vor:
Macht das Sinn so?
Die zu erwartenden Erntemenge liegt bei etwa 350kg pro Tracht.
Da V des Fasses sollte bei 300l liegen und somit ausreichend sein.
Der Fassboden ist ein Klöpperboden.
Im Klöpperboden befindet sich ein Absperrhahn.
Seitlich befindet sich ein weiterer Absperrhahn.
Das Fass wird über den Tag mit grob vorgesiebten Honig gefüllt.
Nach 24 Stunden (reichen auch 12 Stunden?) werden die aufsteigenden Wachspartikel abgeschöpft.
Die schweren Zuckerkristalle sinken auf den Klöpperboden.
Der „saubere" Honig wird seitlich durch ein Doppelsieb in 12,5 oder 20kg Eimer abgefüllt.
Zum Schluss werden der Zuckerkristallhonigmix am unteren Hahn ausgelassen und im Wärmeschrank auf 38°C erwärmt und dann in einen Eimer gefüllt.
Was haltet ihr davon?
Gruß Andreas