Ich dachte bislang, dass der Flieder von den Bienen links liegen gelassen wird. Bislang war das auch so bei meinen weißen und pinken Fliedern.
Nun habe ich aber noch 3 gelbe Flieder "Honeycomb" und ich muss sagen dass sie selbst als nebenan die Linde blühte (und wohl nichts brachte) gebrummt hat wie eine Trafostation.
In 2m³ Flieder sitzen gut 100 Hummeln, Wildbienen, Mistbienen, Schmetterling und Honigbienen.
Die Flieder nebenan werden weiter ignoriert. Im Honeycomb hinter dem Haus das selbe Bild.
Eigentlich hatte ich den Flieder nur aus Jux wegen des Namens gekauft. Aber er scheint wirklich sehr interessant zu sein. Natürlich auch, weil kaum was anderes noch blüht...
Der Flieder geht eher in die Breite, ist gut auf 1,5 bis 2m zu halten und braucht auch im Jahrhundertsommer kaum Wasser. Für den Nektarfluss ist es notwendig, aber die Sträucher führen auch ohne Wasser zumindest keinen Überlebenskampf.
Ich ziehe schon fleißig Stecklinge und werde die an die Gartenbesitzer in der Nachbarschaft verteilen