Ich will neue Holzrahmen für die Absperrgitter bauen, weil einige kaputt sind. Nun folgende Frage:
Wie wird der Beespace ermittelt? Vom Oberträger/Unterträger zum Gitter oder von Oberträger des Brutraums zum Unterträger des ersten Honigraums, das Gitter wäre also beim halben Beespace. Behandeln die Bienen das Gitter also als durchlässig (halber Beespace) oder wie eine Barriere (voller Beespace)?
Die Gitter, die ich bisher nutze, haben einen 15 mm hohen Holzrahmen und werden immer verbaut. Hier ist ja der volle Beespace zwischen Rähmchen und Gitter. Das scheint nicht zu funktionieren. Also doch nur der halbe? Dann müsste der Rahmen des Gitters so dünn wie möglich sein, weil der Beespace ja zwischen Honigraum und Brutraum schon da ist.