Guten Tag zusammen.
Danke Monika und Bernd, für eure Berichte.
moniaqua .
Wie gehe ich vor.
Bei meiner Schwarmbienenzucht, versuche ich die ausgelesenen Zuchtvölker ins Schwärmen, und die Anderen schwarmhemmend zu führen.
Damit ich einigermasen ein Gleichgewicht halten kann, kommen Völker/Genetik mit einer zu hohen Schwarmneigung in den "Ausschuss", und werden bei Bedarf mit einem "besseren" vereint.
Da ich alle Völker schwärmen lasse, wo schwärmen wollen, ist die Schwarmneigung von jedem Volk leicht erkennbar. Dabei werden auch Völker sichtbar, wo über viele Jahre hinweg nur still umweiseln.
Ich strebe eine Schwarmneigung von 20% pro Jahr an. (von 5 Völkern, schwärmt eines) zur Zeit, ist sie im Jahresdurchschnitt etwas tiefer.
Ich denke aber darüber nach, nicht mehr über den Schwarm zu vermehren. Nur fehlt mir noch ein praxistaugliches Selektionskriterium, um die stillen Umweisler zu finden.
Lg Sulz.