Hallo,
ich habe gerade Durchsicht bei meinen Völkern gemacht.
Eins davon hatte mehrere Weiselzellen, schätze 10-15 Stück. Die Zellen waren auf 2 Waben rings ums Brutnest angelegt.
Können das jetzt noch Schwarmzellen sein?
Hallo,
ich habe gerade Durchsicht bei meinen Völkern gemacht.
Eins davon hatte mehrere Weiselzellen, schätze 10-15 Stück. Die Zellen waren auf 2 Waben rings ums Brutnest angelegt.
Können das jetzt noch Schwarmzellen sein?
Nabend, hast du Stifte gesehen oder die Königin? Ich hätte bei so vielen Zellen vermutet das die Königin futsch ist. Beste Grüße
hast du vor kurzem abgeschleudert und den Honigraum zum ausschlecken nicht wieder aufgesetzt? Mir wurde mal empfohlen nach dem letzten Schleudern den Honigraum mit den geschleuderten wieder aufzusetzen. Die Bienen sind noch in voller Stärke und benötigen den Platz. Außerdem sind dann die Zargen zum auffüttern und der Varoabehandlung noch am Ort, wenn du hier nicht mit Futtertaschen arbeitest.
Es kann aber auch sein dass bei der letzten Durchsicht beim wiedereinsetzen der Brutraumwaben die Königin abgedrückt wurde. Passiert mir recht regelmäßig bei dem ein oder anderen Volk im Juli.
Unwahrscheinlich. Hast du die Königin gesehen? Wie groß ist das Volk?
Hast du noch gut Tracht?
10-15 Zellen rund ums Brutnest riecht nach Nachschaffung und nicht nach Schwarmzellen.
Nein, Königin nicht gesehen. Das Volk ist aber noch sehr stark und die Königin schwer zu finden. Die ausgeschleckten HR hab ich gestern erst abgenommen.
Aber stimmt schon, wird wohl Nachschaffung sein. Ich war irritiert, weil eben auch unten am Rand Weiselzellen sind.
Ich versteh nur nicht was passiert ist. Ich war das letzte Mal vor 2 Wochen am Volk. Das sollten ja jetzt keine neu angelegten WZ mehr da sein, wenn dabei etwas schief gelaufen sein sollte.
Und wird das Volk noch was? Ist es nicht zu spät für eine Nachschaffung?
Je nach dem wie stark denn das Volk tatsächlich ist, warum denn nicht? Du könntest die Gunst der Stunde für ne TBE nutzen (ohne Fangwabe dann um auf Nummer sicher zu gehen wegen der "fremden" Weisel). Vorausgesetzt du kannst dir kurzfristig ne gute Weisel vom Züchter von "nebenan" besorgen. Dann hättest du das Thema Varroabehandlung auch direkt erledigt.
Hallo Max,
eine TBE hab ich Ende Juni mit dem Volk schon gemacht. Und eine Quelle für gute Königinnen, die um die Ecke ist, habe ich bisher nicht gefunden. Kann mir nur was schicken lassen, das könnte aber zu lange dauern.
dann schau mal in der Stockkarte, ob die letzte BR-Durchsicht mit dem Alter der Weiselzellen korreliert ...
Es kann aber auch sein dass bei der letzten Durchsicht beim wiedereinsetzen der Brutraumwaben die Königin abgedrückt wurde. Passiert mir recht regelmäßig bei dem ein oder anderen Volk im Juli.
... dann solltest Du jetzt besser keine Kiste mehr öffnen
Ernsthaft - wenn es Dir öfter passiert, dass die Kö' nach Durchsicht verschwindet, ist die Kiste möglw. zu eng. Da schafft ein System mit angepasstem Brutraum schon deutlich mehr Entspannung, weil man die Waben leicht auch horizontal bewegen kann. In Deinem Profil fand ich leider keine Angaben zum Beutentyp.
Bei "regelmäßiger" Beschädigung von Königinnen infolge einer Durchsicht, stimmt mit dem System etwas nicht.
liegt wohl eher am Handling und den Hoffmanns als an der Beute
Alles anzeigenEs kann aber auch sein dass bei der letzten Durchsicht beim wiedereinsetzen der Brutraumwaben die Königin abgedrückt wurde. Passiert mir recht regelmäßig bei dem ein oder anderen Volk im Juli.
... dann solltest Du jetzt besser keine Kiste mehr öffnen
Ernsthaft - wenn es Dir öfter passiert, dass die Kö' nach Durchsicht verschwindet, ist die Kiste möglw. zu eng. Da schafft ein System mit angepasstem Brutraum schon deutlich mehr Entspannung, weil man die Waben leicht auch horizontal bewegen kann. In Deinem Profil fand ich leider keine Angaben zum Beutentyp.
Bei "regelmäßiger" Beschädigung von Königinnen infolge einer Durchsicht, stimmt mit dem System etwas nicht.
Naja, bei 10 Völkern im zweiten und jetzt im vierten Jahr bei einem von ihnen, und meist nur im Juli und jedes Mal ne vierjährige Königin. Aber nicht immer bei der selben. Ist ja per Definition "regelmäßig".
Aber da ich bisher noch unter den Augen meines Imkerpaten gestanden habe, der selber mit Heroldbeuten im Zandermaß arbeitete und zwei Bruträumen arbeitet, der mir nicht empfohlen hat, umzustellen und dies für besser hält, habe ich es bisher nicht gemacht. Aber ich liebäugle schon seit ner Weile mit dem angepassten Brutraum. Da muss ich nicht so viel nach ner Königin suchen, sollte sie doch im jeweils anderen Brutraum sein.
i
Da muss ich nicht so viel nach ner Königin suchen, sollte sie doch im jeweils anderen Brutraum sein.
... für was muss man bei einer normalen Durchsicht eine Kö suchen, oder sehen??? Eigentlich ist mir die Lady fast komplett egal, solange ich Stife finde und das Brutnest entsprechend ist! Soll sie unterwegs sein wo sie will. Läuft sie mir grad über den Weg, sag ich "hallo meine Süsse" und das wars ...
3.-4. evtl 5. Wabe ziehen, Brutnest beurteilen und gut ists, zu die Hütte! Sofern ich zur Schwarmzeit nicht gerade einen Verdacht habe ...
dann schau mal in der Stockkarte, ob die letzte BR-Durchsicht mit dem Alter der Weiselzellen korreliert ...
Die letzte Handlung am Volk war die Honigernte und Fütterung am 12.07.
Das passt nicht zu unverdeckelten Weiselzellen am 26.07., also 14 Tage später.