Die im Standmaß. DD US. Minis hab ich auch, aber Eigenbau. Die sind gut. Aber ich empfinde die 'großen' 6er für meine Imkerei eine echte Erleichterung.
Mini plus Holz oder Styropor?
-
-
Ah, OK! Ich habe da 5er mal gebaut. Sind manchmal ein Problemlöser oder zumindest Helfer, auch wenn man sie "eigentlich" nicht unbedingt braucht.
-
Die 6er kann man gut überwintern, sind aber für Ableger deutlich besser zu transportieren als die großen 12er. Im Frühjahr dann in die 12er 'und Honig Marsch!' Wie gesagt, ist erstmal ein Test
-
Benutze am besten gar nix von beiden. Bleib beim Standmass.
viele GrüßeDas Dachte ich auch... bis ich dann mal 30 'Begattungseinheiten' in 12er DD bei 26 Grad aufgebaut hab. An 3 verschiedenen Ständen. Minis brauchen da 1/6 so viel Platz, sind 1/4 so schwer und viel Handlicher, um damit zurch Gemüse zu pirschen. Der Rücken Dankt dir die Minis - ob Holz oder Styro.
Entschuldige wenn ich nachfrage,
Meintest du 4er Böden für Dadant oder 1 Wabenableger (oder 2,3 wie auch immer) Im 12er Kasten? Oder baust du alle deine Ableger im Mini auf und siedelst sie nachher auf Dadant um. Oder geht es nur um die Belegstellen Belegstellen beschickung?
Viele Grüße
-
Es waren 1- oder 2-Wabenableger mit guter Zelle in jeweils einer eigenen 12er DD Kiste.
Die Minis baue ich dieses Jahr erst auf. Nächstes Jahr mag ich das dann im 'größeren' Stil machen, um spät im Jahr die Völker damit umzuweiseln. -
@ Immenreiner,
ich benutze seit Jahren die Böden und die Fütterer von Ligoma, aber mit der Styrozarge. Flugbrett dran, um ein Unterkrabbeln der Bienen zu verhindern. Die Qualität ist nicht zu toppen.
Bei den 6 er Stehrkästen muss man im Frühjahr irre aufpassen, dass die nicht verhungern. Die Bienen starten explosionsartig.
GrussUlrich
-
Bei den 6 er Stehrkästen muss man im Frühjahr irre aufpassen, dass die nicht verhungern. Die Bienen starten explosionsartig.
Jetzt auch schon! Deswegen alle mit Futterzarge
-
@ Immenreiner,
ich benutze seit Jahren die Böden und die Fütterer von Ligoma, aber mit der Styrozarge. Flugbrett dran, um ein Unterkrabbeln der Bienen zu verhindern. Die Qualität ist nicht zu toppen.
Bei den 6 er Stehrkästen muss man im Frühjahr irre aufpassen, dass die nicht verhungern. Die Bienen starten explosionsartig.
GrussUlrich
Hallo Ulrich, Benutzt du zufällig auch den Ligoma Zuchtboden für Mini- Plus ?
viele Grüße -
@ Immenreiner,
ich benutze seit Jahren die Böden und die Fütterer von Ligoma, aber mit der Styrozarge. Flugbrett dran, um ein Unterkrabbeln der Bienen zu verhindern. Die Qualität ist nicht zu toppen.
Bei den 6 er Stehrkästen muss man im Frühjahr irre aufpassen, dass die nicht verhungern. Die Bienen starten explosionsartig.
GrussUlrich
Die Ligoma sind irre gut!
-
Also ich muss gestehen ich hab mir einen Zuchtboden also Doppelboden mit Deckel plus Zarge bestellt. Also es macht schon einen enorm guten Eindruck. Nur leider schwimmt das Trennschied extrem herum ist also nicht wirklich fixiert was dazu führen könnte das eine Menge Bienen gequetscht werden. Dachte vielleicht hat jemand mit diesem Boden schon etwas Erfahrung. Du hast den normalen Mini Plus Boden Reiner ?
-
-
Die Ligoma sind irre gut!
Das Ligoma Zeug ist krass, wir aber halt mit Gold aufgewogen...
-
Also ich muss gestehen ich hab mir einen Zuchtboden also Doppelboden mit Deckel plus Zarge bestellt. Also es macht schon einen enorm guten Eindruck. Nur leider schwimmt das Trennschied extrem herum ist also nicht wirklich fixiert was dazu führen könnte das eine Menge Bienen gequetscht werden. Dachte vielleicht hat jemand mit diesem Boden schon etwas Erfahrung. Du hast den normalen Mini Plus Boden Reiner ?
Ja, bis jetzt habe ich die Minis nur mit Normal Boden. Ich möchte mir aber auch die Zuchtböden zulegen. Mir gefällt das Zeug, bis auf den Spalt, der wie ein Flugloch aussieht beim Boden. Wie Ulrich schon sagte muss man da was davor/reinmachen. Zum Gurten ist es aber sehr praktisch
-
Hab mal ein Bild von innen gemacht, finde das Schied zu instabil. Gerade wenn man seine Einheiten auf eine Belegstelle bringt könnte es sehr unglücklich sein bzw. werden. Eventuell hat jemand eine Idee wie man es stabilisieren könnte. Für den Preis erwarte ich eigentlich das ich nicht nochmal daran herum basteln muss.
-
Hab mal ein Bild von innen gemacht, finde das Schied zu instabil. Gerade wenn man seine Einheiten auf eine Belegstelle bringt könnte es sehr unglücklich sein bzw. werden. Eventuell hat jemand eine Idee wie man es stabilisieren könnte. Für den Preis erwarte ich eigentlich das ich nicht nochmal daran herum basteln muss.
Was befürchtest du denn? Wenn da sechs Rähmchen drin sind, ist das doch fixiert, solange es im Boden in den Schlitz reicht. Das Schied ist aus Holz oder PU?