Legende Königinnen von der Wabe greifen
-
-
Wenn man versucht hätte, mich als Jungfer zum Begatten in ein Röhrchen zu stecken hätte ich auch gestochen 😂
-
Also das ist der von einer Arbeiterin. Gibt es so ein Bild auch vom Stachel einer Königin?
-
Also das ist der von einer Arbeiterin. Gibt es so ein Bild auch vom Stachel einer Königin?
Habe leider auf Anhieb nichts dazu gefunden. Aber von Arbeiterinnen gibt's noch viel detailiertere Abbildungen. (Rasterelekronenmikroskop)
Königin haben drei Wiederhaken, Arbeiterinnen 7, d.h. bleibt der Stachel selten hängen und ich habe auch den Eindruck das er nicht so fest ist wie der einer normalen Biene. Auch wenn man ihn rauszieht hängt die Giftblase nicht dran (passiert schnell mal bei den erst Besamungsübungen).
Die Beobachtung von robirot finde ich spannend, dass es zwischen dem Stachel einer Königin und einer Arbeiterin Unterschiede gibt.
-
Ja, hatte bisher auch den Eindruck das der Königinenstachel weicher ist, aber messen ist halt schwer ssonohne weiteres.
-
... wir hatten letztens eine Serie SD die wie von Wasi beschrieben sowas von flink waren, und fast alle haben versucht sich zu "wehren" ... zum Stich kam aber keine. Bei den flinken Flitzern ist es doppelt von Vorteil das man drinnen besamt
.... Licht aus und vom
Fenster pflücken
Begattete sind wohl zu behäbig und lahm um sich zu wehren ... zudem kann man sie auch besser greifen als die jungen Flöhe ...
-
ne, das hammer nich mehr, das Fensterpflücken, erstens gibts eben auch dort Jagdscenen, Fensterputzen mag ich au nicht (von wegen Queenkacke)
Irgend ein Dusel kommt immer rein und macht die Tür nich zu, und dann isse ....wech, raus, besonders wenn Licht aus
Wir sind noch nicht perfekt, aber wir werden das!
-
Wir sind noch nicht perfekt, aber wir werden das!
... perfekt müssen wir Praktiker gar nicht sein, für das gibts massig überkluge Theoretiker ...
... es reicht wenn wir es beherschen
-
Hallo Christof!
Ich bin beim Fangen von Königinnen auch nicht sehr geschickt und habe mir daher heuer einen "Königinnenfänger" zugelegt und bin begeistert.
Funktion:
Den Kolben mit dem Schaumstoff kann man arretieren. Wird die Königin auf einer Wabe entdeckt, so wird der Zylinder auf die Königin und die umliegenden Bienen gestülpt und das biegsame Absperrgitter wird vorsichtig zugeschoben. Die Königin ist gefangen. Die Bienen können durch das Absperrgitter entweichen. Der Kolben wird soweit verschoben bis die Königin beim Absperrgitter fixiert ist und markiert werden kann.
MfG
Honigmaul
-
Wieso können die Bienen entweichen? Sie können eben nicht, denn da gibt es eine Königin.
Ich habe dieses Teil, aber die Königin stopfe ich da mit meinen dicken Fingern rein.Und ich habe es nur, weil ich da nichts verlieren kann, ist ein Teil.
GrussUlrich
-
-
Weil die Klappe n Abspergitter ist, die Arbeiterinnen können und sollen da raus, wenn man direkt von der Wabe abfängt
-
Noch einmal im Klartext, wieso sollen sie freiwillig die Königin verlassen?
Gruss
Ulrich
-
Noch einmal im Klartext, wieso sollen sie freiwillig die Königin verlassen?
Gruss
Ulrich
Vermutlich weil es sehr sehr eng wird, wenn er den Kolben zuschiebt....
-
Ich habe das Einhandzeichengerät jetzt auch und finde es das beste Gerät zum Abfangen von Königinnen. Clips haben bei mir nie funktioniert und beim Glaskolben hatte ich immer Angst die Beine der Königin zu quetschen. Allerdings kann ich mit dem Gerät die Königin nicht richtig fixieren, ich muss sie also wieder in das gelbe Zeichengerät schütteln.
Gibts da beim Einhandzeichengerät einen speziellen Trick oder stell ich mich nur blöd an ?
VG