Abkürzungen

  • Wie so oft liegt die Wahrheit zumindest für mich in der Mitte.


    Manche Abkürzungen sind in der Imkerschaft so etabliert, dass ein ständiges Ausschreiben den Lesefluss eher hintern würde (TBE, DN, AFB usw.).


    Auf der anderen werden hier teilweise von Jungimker neue Abkürzungen eingeführt (z.B. VfV). Das ist natürlich völliger Unsinn und sollte von den Moderatoren nach Möglichkeit unterbunden werden.


    Grüße vom Apidät

  • Manche Abkürzungen sind in der Imkerschaft so etabliert, dass ein ständiges Ausschreiben den Lesefluss eher hintern würde (TBE, DN, AFB usw.).


    Auf der anderen werden hier teilweise von Jungimker neue Abkürzungen eingeführt (z.B. VfV). Das ist natürlich völliger Unsinn und sollte von den Moderatoren nach Möglichkeit unterbunden werden.

    Jein. Wenn es einmal ausgeschrieben und dabei erklärt ist, wie bieneschubser es geschrieben hat, ist der Lesefluss auch nicht gestört und es ist klar, was gemeint ist, ob nun Alt- oder Jungimker. Der Bezug auf Jungimker im zweiten Absatz kommt mir ein bisschen wie Gorillagetrappel bzw. Markieren vor, btw. Ich finde neu eingeführte Abkürzungen von Altimkern nicht wirklich sinniger, außer es sind eben wirklich eingeführte wie CBPV (und auch da hilft es, wenn es wenigstens einmal im Text erklärt wird).


    Grad TBE ist so ein Wort bzw. eine Abkürzung, das ist zwar etabliert, kann aber trotzdem beides bedeuten, wie hartmut schon geschrieben hat. Klar wird eine Brutentnahme letztlich oft mit einer Bauerneuerung einhergehen, aber ist das wirklich in jedem Fall so?


    Kommunikation an sich ist schon schwierig genug, muss man sich das noch künstlich schwieriger machen?

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

  • Kurze Klarstellung: Die Verwendung von unpassenden Abkürzungen ist unabhängig vom imkerlichen Erfahrungsschatz nicht wünschenswert. Erfahrungsgemäß tendiere eher Forumsfrischlinge zu dieser Unsitte.


    Optimal ist für mich dieser Thread: Das Sanieren von CPV (Chronischer Paralyse Virus)


    Überschrift mit Langform und Kurzbezeichnung einer im imkerlichen Kontext gebräuchlichen Abkürzung. Im Text kann dann ohne schlechtem Gewissen die Abkürzung verwendet werden.


    Das Problem bei TBE verstehe ich auch nicht. Dies steht für Totale Brutentnahme. Natürlich gibt es dazu zig Möglichkeiten der Ausführung, aber das lässt sich an der ausgeschriebenen Fassung genausowenig herauslesen.


    Es würde die Kommunikation im Übrigen schon komplizierter machen, wenn im CPV-Thread jeder die ausgeschriebene Form verwenden müsste.


    Grüße vom Apidät

  • Könnte man ja auch umdrehen... Viele machen es sich bequem, und einer hat dafür eine challenge. :D
    Hartmut, du könntest ja ein Plugin schreiben, dass die beiträge immer noch keywords (also nach den abkürzungen) filtert. wenn man dann in einem beitrag über die Abkürzung hovert, kommt in einem tooltip, für was die abkürzung steht. Die Abkürzungs-Bibliothek könnten dann ausgewählte mitglieder pflegen... :)

    Luis, Luis! Ich weiß doch, dass du das besser kannst...du könntest z.B. ganz sicher auch drei oder vier Sprachen statt nur zwei und ausschließlich Kleinschreibung verwenden, jede Wette! :wink:


    Abkürzungen sind nicht das einzige Übel bei so manchen Texten im Forum!

  • Das Problem bei TBE verstehe ich auch nicht. Dies steht für Totale Brutentnahme.

    Oder Totale Bauerneuerung. Und das muss imo nicht identisch sein. Da kann ich mir, zumindest in der Theorie, schon Situationen vorstellen, in denen ein Volk mehr oder weniger natürlicherweise gerade brutfrei ist und man das eben dann ausnützt.

    Überschrift mit Langform und Kurzbezeichnung einer im imkerlichen Kontext gebräuchlichen Abkürzung. Im Text kann dann ohne schlechtem Gewissen die Abkürzung verwendet werden.

    Ja, das finde ich auch gut. Hatte ich ja so ähnlich schon geschrieben :)

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

  • Das Problem bei TBE verstehe ich auch nicht. Dies steht für Totale Brutentnahme.

    Oder Totale Bauerneuerung. Und das muss imo nicht identisch sein. Da kann ich mir, zumindest in der Theorie, schon Situationen vorstellen, in denen ein Volk mehr oder weniger natürlicherweise gerade brutfrei ist und man das eben dann ausnützt.

    Nein, da bin ich gänzlich anderer Meinung. TBE steht in Imkerkreisen nicht für Totale Bauerneuerung, sondern für Totale Brutentnahme. Und falls jetzt irgendwo doch ein Beispiel rausgezogen wird, wo jemand eine Totale Bauerneuerung - was auch immer das sein soll - mit TBE abkürzt, dann bestätigen Ausnahmen die Regel.

  • Das heißt man darf in Überschriften keine Abkürzungen mehr verwenden und im Text nur, wenn man sie vorher erklärt und das gilt auch für Deutschnormalmaß (DNM) und Honigraum (HR) und es muss jedes Mal erklärt werden, wenn ich etwas schreibe. Ist das richtig?

  • Nein, da bin ich gänzlich anderer Meinung.

    Dann werden wir in dem Punkt wohl nicht zusammenkommen, aber das macht ja nichts, in Deutschland ist Meinungsfreiheit nach wie vor erlaubt :)

    Das heißt man darf in Überschriften keine Abkürzungen mehr verwenden

    Das hat Hartmut m.E. so nicht gesagt. Es spricht ja auch nichts dagegen, wie im Beispiel, das Apidät schon genannt hat, das Wort in der Überschrift erst auszuschreiben und dann gleich abzukürzen. Ich finde es sogar praktischer, weil die Überschrift wirklich auf jeder Seite auftaucht.


    Müssen tut man gar nichts, aber nett wäre es (gerade für Anfänger) und wenn in Überschriften Abkürzungen auftauchen, gibt es halt eine Konsequenz, die hartmut klar genannt hat. Man kann aber auch ganz einfach auf den Abkürzfimmel verzichten. Bandbreite ist ja heute wirklich nicht mehr das Problem und wer das 10-Finger-System beherrscht spart auch nicht so arg viel Zeit mit den Abkürzungen ein. Und ja, das 10-Finger-System zu lernen lohnt sich imho sehr in dieser Computer-lastigen Welt :)

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

  • Imho, auch wenn ich mich jetzt oute, ist so was, was ich noch nie verstanden habe. Ich habe mich an funzt gewöhnt aber imho?

    Und wie Du schon erwähnt hast, Propolisfinger und Handy erschweren d’as Zehnfingersysteme, haha.

    Viele liebe Grüße

    Wolfgang, der so alt ist, daß er bei imho immer an Imhotep denkt, alter Berufskollege

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Das heißt man darf in Überschriften keine Abkürzungen mehr verwenden und im Text nur, wenn man sie vorher erklärt und das gilt auch für Deutschnormalmaß (DNM) und Honigraum (HR) und es muss jedes Mal erklärt werden, wenn ich etwas schreibe. Ist das richtig?

    Natürlich können in Überschriften Abkürzungen verwendet werden, aber es sollte dabei auch ausgeschrieben werden. Hier lesen auch Anfänger mit und es ist davon auszugehen, dass vielen z. B. die Abkürzung TBE für Totale Brutentnahme nicht geläufig ist oder was anderes mit assoziieren, weil sie noch nicht so lange dabei sind.

    Es muss allerdings nicht jedes Mal erklärt werden, dass Deutschnormalmaß eine Rähmchengröße ist, die man für Brut- und Honigräume einsetzt. Genauso wenig muss explizit erklärt werden, was ein Honigraum und was ein Brutraum ist. Es geht hier nur um die Ausschreibung von Begrifflichkeiten, damit man die AFB nicht mit einer Airforce Base verwechselt, während man eigentlich die Aufbereitung oder die Automatische Fahr- und Bremssteuerung oder hier halt die Amerikanische Faulbrut meint.


    Das hier ist zwar ein Imkerforum, und die Inhalte betreffen in erster Linie Imker, aber die meisten von uns sind Hobbyimker und kommen aus den verschiedensten Berufszweigen, in denen die gleiche Abkürzung etwas gänzlich anderes meinen kann.

  • Imho, auch wenn ich mich jetzt oute, ist so was, was ich noch nie verstanden habe. Ich habe mich an funzt gewöhnt aber imho?

    Wir sind hier immer noch im Internet, oder?

    Es gibt halt gängige Abkürzungen die sich in englischer Sprache in deutschen Foren etabliert haben. IMHO In My Humble Opinion (meiner bescheidenen Meinung nach) gehört dazu.


    Und jetzt wird es interessant. Aus meiner Sicht gibt es nur eine Möglichkeit: Entweder wir lassen nur Abkürzungen zu, wenn diese vorher eingeführt wurden, oder wir lassen alle zu. Ansonsten werden sich einzelne (aus ihrer Sicht) ungerecht benachteiligt fühlen, wenn deren Thema verschoben wird.


    Beispiele wurden genannt: DNM zulässig oder nicht? Manchmal nutzen Shops auch nur DN.

    Was ist mit z.B.; ggf.; vma;... ?

    Ich hatte hier letztens einen Faden, da habe ich eine Abkürzung vorher eingeführt, indem ich den Begriff ausgeschrieben habe und die Abkürzung dahinter in Klammern geschrieben habe, trotzdem gabs Schimpfe.


    Es geht hier nur um die Ausschreibung von Begrifflichkeiten, damit man die AFB nicht mit einer Airforce Base verwechselt, während man eigentlich die Aufbereitung oder die Automatische Fahr- und Bremssteuerung oder hier halt die Amerikanische Faulbrut meint.



    Das hier ist zwar ein Imkerforum, und die Inhalte betreffen in erster Linie Imker, aber die meisten von uns sind Hobbyimker und kommen aus den verschiedensten Berufszweigen, in denen die gleiche Abkürzung etwas gänzlich anderes meinen kann.

    Solveig, meiner Meinung nach (imho) widersprichst Du Dir hier. Warum sollte ich bei AFB an eine Airforce Base denken? Wie Du richtig angemerkt hast, ist das ein Imkerforum, also würde ich zunächst mal an die Bedeutung im imkerlichen Sinne denken, egal in welchem Berufszweig man eigentlich tätig ist.

  • Schlimm sind Abkürzungen in der Medizin.

    Kardiologen haben die Abkürzung als Beispiel

    MI

    1) Myocardinfarkt (Herzinfarkt)

    2) Mitralklappeninsuffizienz (Herzklappe schliesst nicht richtig.

    Dabei ist die Unterscheidung sehr wichtig.


    Man kann Abkürzungen nutzen, wenn man einmal vollausgeschrieben hat und die Abkürzung dahinter setzt. Dann weiss man, was man meint. Aber dies ist eine Standardvorgabe für Texte.


    Hier geht es mehr um Höflichkeit im Forum, Abkürzungen hören sich professionelle an, aber zeigen auch, dass man andere nicht so wertschätzt.

    Ist eben der Siemens Luftschlüssel.... um die Unwissenheit des Azubi zu zeigen.

  • Imho, auch wenn ich mich jetzt oute, ist so was, was ich noch nie verstanden habe

    Erwischt :)  PaBa hat es ja schon erklärt.

    Und wie Du schon erwähnt hast, Propolisfinger und Handy erschweren d’as Zehnfingersysteme, haha.

    Handy nehme ich zum surfen auch nur im Notfall (soll es nicht sogar vernünftige Tastaturen dafür geben?) und Propolisfinger habe ich an den Bienenstöcken, wo ich aber wieder nicht surfe, da anderes zu tun ;)

    Kardiologen haben die Abkürzung als Beispiel

    MI

    1) Myocardinfarkt (Herzinfarkt)

    2) Mitralklappeninsuffizienz (Herzklappe schliesst nicht richtig.

    Oi, das ist aber schon a bisserl peinlich, wenn man das verwechselt?

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

  • Hier geht es mehr um Höflichkeit im Forum, Abkürzungen hören sich professionelle an, aber zeigen auch, dass man andere nicht so wertschätzt.

    Ist eben der Siemens Luftschlüssel.... um die Unwissenheit des Azubi zu zeigen.

    Sorry, die Nutzung einer Abkürzung hat doch nichts mit mangelnder Wertschätzung zutun. Also ob sich

    "Totalebrutentnahme in einer Deutschnormalmassbeute" besser lesen würde als

    "TBE in einer DNM Beute".

    Eine Abkürzung ist in erster Linie eine Vereinfachung. Es geht nicht darum jemanden mit Fachbegriffen auszugrenzen. Spätestens nach 2 Wochen nutzen auch Jungimker die Begriffe.


    Jeder, aber auch jeder Interessenszweig hat seine Abkürzungen. Liegt das daran, dass man Leute Ausgrenzen will? Und was Ausgrenzen angeht, da hatten wir hier schon genug Fäden, wo sich Jungimker ganz ohne Abkürzungen ausgegrenzt wenn nicht gar angegangen gefühlt haben.


    Aber was spricht den gegen ein Glossar?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.