Varroa 2020

  • Geh mit des Gesetzes Segen in die Apotheke, ein Packen Streifen is billiger als ein totes Volk, und macht neben der Sicherheit viel weniger Arbeit.

    Hallo Wasgauer,

    bzgl. SICHERHEIT sollte man verschiedene Aspekte abwägen, insbesondere :

    - Sicherheit, Varroen zu reduzieren

    - Sicherheit oder besser gesagt Wahrscheinlichkeit, Königin und Brut nicht zu schädigen

    - Sicherheit, keine Rückstände im Honig zu verursachen.

    Welches Tierarzneimittel meinst Du mit "ein Packen Streifen" ?

    Karl

    Etwa 12 Völker auf Dadant an etwa 4 Standorten. "Bienenrasse":roll:: Bunte Mischung aus Carnica und Buckfast.

  • Werbung
  • Immenlos

    Gerne da gibt es mehrere Möglichkeiten.

    1. Ganz einfach selber behalten.
    2. Schwarmbörse

    3. im Imkerverein verschenken/verkaufen

    4. Bienen vor Beute schlagen und einlaufen lassen

    Das mach ich meist bei sehr kleinen Nachschwärmen. Mit etwas Glück findest du sogar noch die Königin und kannst sie in ein Begattungskästchen setzen.

    Schon hast du die Königin für ein weiselloses Volk.


    VG

  • Werbung
  • Und die toten Bienen, die es dabei gibt, die sind heiliger, als die Toten aus der Alkoholauswaschung?

    Zum Glück teilen recht wenige Imker Deine Auffassung von Bienenhaltung.


    Gruss

    Ulrich

  • Ja die sind auf alle Fälle heiliger!

    Sind erstens weniger und zweitens werden die nicht qualvoll ertränkt!


    Zum Glück teilen meine Meinung renommierte Bienenforscher!


    Ausserdem kann man an Orten an denen das Schwärmen nicht ohne Probleme möglich ist (Garten, Wald) wie moniaqua bereits erwähnt hat Kunstschwärme bilden.

    Auch das mindert die Varroabelastung enorm!

  • Bei intaktem Brutnest sitzen 95 % der Milben in der Brut.
    Dass der Kunstschwarm relativ wenige Milben enthält, ist ja klar, aber in wie fern helfe ich damit dem Kunstschwarmspendervolk?


    Nicht das Entnehmen von Bienen hilft einem Volk, sondern eine Brutpause, wie sie beim Schwärmen entsteht. Für diese Pause muss ich aber nicht schwärmen lassen.
    Wofür dieser ganze Aktionismus, wenn das Volk eventuell sehr wenige Milben enthält?


    Gruss

    Ulrich

  • Werbung
  • hornet Landkreis Aichach-Firedberg

    Warum wenn ich fragen darf ?


    Immenlos das hilft weil du die Brautpause durch den Schwarm erzwingst. Laut Literatur sind auch der ganze Prozess Varroa schädlich.

    Grooming, Aufheizen usw.

    Dazu habe ich selber aber noch keine Erfahrungen gemacht.

  • Hier mal eine Zwischenfrage aus der Jungimkerecke zum Thema Windel:


    Wann immer über Varroa gesprochen wird, kommen Zahlen auf, wieviele davon auf der Windel zu finden waren - und fast immer kommt kurz danach ein Kommentar, dass das überhaupt nicht relevant ist. Trotzdem wird von allen weiter brav auf die Windel geguckt - Was denn nun? IST das, was sich an Varroen auf der Windel befindet relevant oder nicht? Und wenn es nicht relevant ist, warum guckt man dann überhaupt?

    Niederrheinkind auf dem Weg zur Wahlkölnerin

    Seit 2017 mit Begeisterung an den Dadant-mod-Kisten.

  • Reiner_Honig danke, dann bin ich ja beruhigt. Warum ich frage? U.a. auch deshalb, weil man Fragen und Aussagen besser einschätzen und auch zielgerichteter antworten kann. Und weil es zum guten Ton hier gehört, den Ort ins Profil einzutragen.

  • Die auf dem geölten Varroaschieber liegenden Milben sind die von den Bienen abgefallenen Toten. Es ist nur ein Indiz. Die tatsächlich auf den Bienen sitzenden Milben kann man nur mit dem Schüttelbecher ermitteln. Die Alkoholmethode ist dabei am Zuverlässigsten.


    Gruss

    Ulrich

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.