Bernhard Heuvel, Bienen im Kopf

Werbung
  • Werbung
  • :)
    Ich hatte ja schon fast befürchtet damit verhält es sich wie mit der Neuauflage von "Die Waldtracht" vom Herrn Doktor...
    Der Verkaufsstart ja immerhin mal auf März 2020 angekündigt gewesen.

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • Marcus Göbel : Ist mal kein Selbstverlag, sollte man also im ganz normalen Buchhandel kaufen können. Oder zur nächsten Bestellung im Imkereifachhandel dazu tun - sobald die es führen - hilft den Mindestbestellwert für die Versandkostenfreiheit zu erreichen.


    Der Preis ist aber vergleichsweise hoch. Bernhard Heuvel macht zwar nen guten Eindruck, aber ich denke ich lese mir lieber mal seine Monatsbetrachtungen vorher durch. Dann die anderen noch nicht fertig gelesenen Bücher die ich habe. Momentan ist Pfefferle dran, dann die neue Ausgabe vom Liebig und dann hab ich seit dieser Woche "Bienen und Bienenvölker" von Karl Weiß. Bis dann könnte Heuvel ja im Handel und ein paar Kritiken verfügbar sein.

  • Werbung
  • 42 € - das Buch ist entweder sehr umfangreich oder es ist schon eingepreist, dass es ein Klassiker wird. ;)

    "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." Mark Twain

  • Werbung
    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ich bin ja schon ein begeisterter Leser und Sammler von aktuellen und älteren Büchern zu Imkerei, natürlich nicht jede Neuerscheinung. Aber ein Buch zu diesem Preis, müsste schon ein ausergewöhnliches Buch mit sensationellen Neuigkeiten. Hier muss ich Marcus Göbel zustimmen, das muss ich ermal in der Hand halten. Die 15 Beispielseiten auf der Verlag-HP reicht hierfür (für mich) nicht.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • ende Juli gibt es eine Rezession, versprochen.

    Ach bitte nein! =O Ich fürchte allerdings, dass Du nicht ganz unrecht hast. Das behaupten ja die Wirtschaftsgurus auch gerade :(


    Aber eine Rezension aka Buchbesprechung nähme ich gerne :)

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

  • Zitat

    Laut Verlagsseite: Gewicht 1.8kg, 3cm dick bei 24cm Höhe, sollte also gut in der Hand liegen ;)

    Leider keine Seitenzahl.

    Ich habe beim Verlag nachgefragt. Das Buch hat 416 Seiten. Also im Gegensatz zu anderen Imkerbüchern doch recht umfangreich.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.