Rücksprache mit mehreren Vereinsmitgliedern (Altimker/Vorstand) ergab das diese bisher von CBPV noch nie was gehört hatten... Lediglich unser Seuchen und Krankheitswart wusste davon. Die reaktion auf unsere Schilderung des Krankheitsbildes lässt jedoch darauf schließen das es gerne mit der Flügelkrankheit verwechselt wird
Welche "Flügelkrankheit" meinst du? DWV wohl kaum, dass ist deutlich von CBPV abzugrenzen.
K-Flügler sind Eines der Anzeichen( nachzulesen in der Biene&Natur)
Mag sein, dass viele Imker von CBPV nichts gehört haben oder aber gehört haben wollen, aber die Meisten haben die ein oder andere Fachzeitschrift im Abo und pilgern zu den Bienenberatern und diversen Anderen für Vorträge.
Alles, ohne das mal irgendwas hängenbleibt?
Meine Erfahrung ist, tritt es im Frühjahr auf, wird lieber weggeguckt, weil man ja den Honig ernten will.
Ich bin Jungimker, und habe mich, so dachte ich, gut vorbereitet, aber das habe ich nicht erwartet, ich habe damit gerechnet das ich 2-3h die Woche für dieses wundervolle Hobby aufbringen müsste, doch allein die Recherchearbeit frisst ganze Wochen, und einen Königsweg zu finden ist, so glaube ich mittlerweile, nicht möglich.
Und es ist nur eine Problemstellung, mit der man konfrontiert werden kann, aber dafür auch Eines der fetten Kategorie. Alles Andere ist vergleichsweise einfach.