Das Sanieren von CPV (Chronischer Paralyse Virus)

Werbung
  • knaecke1959


    von welchem Zeitraum redest du da (war das Umweiseln 2021 oder erst heuer in 2022)?

    Was bedeutet "hat geklappt"? Davon kann erst die Rede sein, wenn in den Folgejahren nix mehr auftritt.


    Denn es ist schließlich der Normalfall, dass im Frühsommer stark erkrankte Völker im Herbst ganz von alleine wieder völlig gesund wirken - also auch ohne jede Behandlung. Gerne zeigen sie dann aber im Folgejahr im Frühling erneut Symptome - aber nicht immer.


    Zur üblichen Zeit der AS-Behandlung sind die Völker meist schon von selbst wieder symptomfrei oder -arm. Die Behandlung selbst sorgt dann für einen Beschleunigung der "Gesundung", weil angeschlagene Bienen durch die AS schneller abgehen.


    Wenn, dann sollte Umweiseln nachhaltig helfen, weil man derzeit davon ausgeht, dass eine größere genetische Disposition im Spiel ist.

  • Werbung
  • Meiner Erfahrung nach reicht 5. Umweiseln.

    Der Rest schadet zwar nicht, aber bringt auch keine Punkte hinsichtlich CPBV (naja, eine geringe Varroalast ist schon von Vorteil).

  • Werbung
  • Hallo @rallOr


    vielen Dank für deinen Bericht!

    Ich konnte kürzlich einen Vortrag von Herrn Rosenkranz hören, bei dem ich als eigenes Fazit mitgenommen habe, dass die Erkrankung von Völkern an Virenkrankeiten maßgeblich auch vom jeweiligen Varroabefall abhängt, da diese durch das anpiksen der Biene die Viren übertragen.

    Jetzt wäre interessant zu wissen, ob du den jeweiligen Varroabefall der Völker mal mit der Stärke der CBPV Infektion gegenübergestellt hast. Du hast zumindest nichts darüber geschrieben.

    Viele Grüße

    merops

  • Und es gab eine Zeit, in welcher Viren trotz der Varroose nicht die heutige Rolle einnahmen.

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

  • Und es gab eine Zeit, in welcher Viren trotz der Varroose nicht die heutige Rolle einnahmen.

    Ja, im 14. Jht. z.B. war es mit der Pest ein Bakterium was für schlechte Presse sorgte^^

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Und es gab eine Zeit, in welcher Viren trotz der Varroose nicht die heutige Rolle einnahmen.

    Ja - Viren entwickeln sich sehr schnell. Viel schneller als Bienen oder gar Milben.

    Derzeit scheint die deutlich virulentere DVW-B Variante die altbekannte DVW-A Variante weltweit zu ersetzen. Klar, dass unsere Bienen von DWV (verkrüppelte Flügel Virus) jetzt stärker betroffen sind als früher.

    Epidemiology of a major honey bee pathogen, deformed wing virus: potential worldwide replacement of genotype A by genotype B - PubMed
    The western honey bee (<i>Apis mellifera</i>) is of major economic and ecological importance, with elevated rates of colony losses in temperate regions over…
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov


    viel Spaß beim Lesen

    Ludger

  • Jetzt wäre interessant zu wissen, ob du den jeweiligen Varroabefall der Völker mal mit der Stärke der CBPV Infektion gegenübergestellt hast. Du hast zumindest nichts darüber geschrieben.

    Das ist eine sehr interessante Frage, zu der ich leider keine konkreten Antwort geben kann, weil ich sie nicht geprüft habe.
    Ich erinnere mich aber, dass ich im Juni alle Völker mit Alkohol auf Varroen gecheckt hatte, und da auch bei einem Stand zwei Völker aufgefallen sind, die zu viele Varroen hatten, jedoch in beiden Fällen kein nennenswertes CBPV zeigten.

    Andererseits beschreibe ich ein Volk, bei welchem sich CBPV hartnäckig hielt, auch nach einer Umweiselung, und dieses Volk auch zu stark mit Milben belastet war. Erst als die Milben raus waren, wurde auch hier das mit CBPV besser.

  • Werbung
  • Mein CBPV-Volk war auch massiv mit Varroa befallen.

    Umweiselung und AS-Behandlung haben CBPV nur zeitweilig reduziert.

    Ich musste dann leider die Notbremse ziehen.

    Gruß, Peter

    ---

    "Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach." - Heinrich Tessenow

  • Ich habe jetzt mal einen langen Artikel zusammengeschrieben, in dem ich meine gesammelte CBPV Erfahrung mental verarbeite und entsprechende Rückschlüsse ziehe und Theorien aufstelle.

    Wie beurteiltst du CBPV vom wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet? In welcher Größenordnung sind die Folgekosten einer Infektion pro Volk?

    Ich habe auch schon die Empfehlung gelesen bei CBPV die Kiste sofort leer zu machen, ausflammen, und einen neuen Ableger aufzusetzen. Also den Infektionsherd ausschalten, gar nicht erst rumdoktorn, und sich an gesunden Völkern freuen. - Wie denkst du darüber?

  • Ich habe auch schon die Empfehlung gelesen bei CBPV die Kiste sofort leer zu machen, ausflammen, und einen neuen Ableger aufzusetzen. Also den Infektionsherd ausschalten, gar nicht erst rumdoktorn, und sich an gesunden Völkern freuen

    War zumindest bei mir definitiv nicht notwendig. Ich hatte sie ein gutes Stück vom Beutenplatz weg abgefegt und hab sie dann eine neue Königin machen lassen . Das Volk hat sich in erfeulich kurzer Zeit wieder erholt und ist dann sogar noch richtig durchgestartet. Vielleicht war das aber auch nur Glück.

    Niederrheinkind auf dem Weg zur Wahlkölnerin

    Seit 2017 mit Begeisterung an den Dadant-mod-Kisten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.