Ich habe bei 2 Völkern auf der Windel weiße Kristalle gefunden. Ich habe sie probiert. Sie sehen aus wie Zuckerkristalle, aber schmecken nach nichts. Weiß jemand, was das ist? Ich habe mal ein Foto angehängt.
Gruß
RolfpaulIMG_2909.JPG
Ich habe bei 2 Völkern auf der Windel weiße Kristalle gefunden. Ich habe sie probiert. Sie sehen aus wie Zuckerkristalle, aber schmecken nach nichts. Weiß jemand, was das ist? Ich habe mal ein Foto angehängt.
Gruß
RolfpaulIMG_2909.JPG
Hallo Rolfpaul,
sieht das tatsächlich nach (Zucker-) Kristallen aus oder sind das frisch geschwitzte Wachsplättchen? Das Foto ist nicht scharf genug, um das zu erkennen.
Sieh dir die Waben über dem Gemüll an – Baurahmen, Wildbau, Zellenhalt?
Oder können sie etwas abschroten, z.B. Theroschied?
LG
Marieke
Eine Nahaufnahme wäre gut gewesen, kann man so nicht beurteilen.
Eine Nahaufnahme wäre gut gewesen, kann man so nicht beurteilen.
Und vielleicht noch wichtiger Bilder der darüberliegenden Rähmchen...
#2: sollte Zellinhalt und Thermoschied heißen, Entschuldigung!
Marieke
Ich gucke heute Abend mal rein. Thermoschied habe ich nicht.
Hier wurde über Gemülldiagnose diskutiert und ein sehr akribisch erstelltes Dokument von Glaronius verlinkt (#38):
Gemülldiagnose: Wassertropfen um Bienensitz (Gemüllstreifen)
Rolfpaul : Schau Dir z.B. S. 3 an, ob ggf. Wachsschüppchen infrage kämen bzw. überlege, ob die Bienen in diesem Bereich der Beute Wabenbautrupps gebildet haben könnten.
Ich hatte letztens auch solche weißen Brösel auf der Windel, nachdem ich Schaum vom Abschäumen zurückgefüttert hatte.
Könnte das bei dir die Ursache sein?
Nein, habe nichts gefüttert.
Das Rätsel ist gelöst. Wegistziel hat Recht. Hallo Marieke, es sind tatsächlich Wachszellen. Da so viele auf den Windeln lagen, bin ich darauf gar nicht gekommen. Die beiden Völker hatten jede Menge Wildbau hinterm Schied, zum großenTeil schon mit Nektar gefüllt. Es war kein Vergnügen, das zu entfernen. Meine nicht ganz stichfesten Handschuhe haben einige Stiche durchgelassen. Positiv daran war, dass ich jetzt ganz sicher bin, dass meine Hyposensibilisierung gegen Bienengift erfolgreich war.
Mir ist nur nicht klar, wie ich diesen Wildbau verhindern kann, da diese beiden Völker immer wieder damit beginnen, obwohl sie genug Platz haben (DN1,5 mit 6 Brutwaben plus Drohnenwabe). Sogar die Königin habe ich heute bei einem Volk hinterm Schied angetroffen und bei beiden waren Stifte hinterm Schied.
Vielen Dank für die Mithilfe beim Suchen.
Rolfpaul
Hallo Rolfpaul,
das Thema mit Wildbau hinterm Schied bei zuviel gegebenen Platz hatten wir schon mal. Sind alle Brutwaben flächig von Holz zu Holz bebrütet? Platz wird nach oben mittels der HR gegeben. Da kann dann auch der Bautrieb der Jungbienen durch MW oder Anfangsstreifen im HR links und rechts an 2er Stelle ausgelebt werden.
Viele Grüße
Ron
Mir ist nur nicht klar, wie ich diesen Wildbau verhindern kann, da diese beiden Völker immer wieder damit beginnen, obwohl sie genug Platz haben (DN1,5 mit 6 Brutwaben plus Drohnenwabe). Sogar die Königin habe ich heute bei einem Volk hinterm Schied angetroffen und bei beiden waren Stifte hinterm Schied.
Tja, da wollen die doch was ...
@R-o-n's Hinweis mal beachten; vlt. 'ne Brutwabe zuviel ?
Und der Platz im HR sollte großzügig bemessen sein und mgl. immer etwas zum Bauen verfügbar sein. Der Bien will bauen, wenn Tracht herrscht. Ggf. den Drohnenrahmen doch mal schneiden; als Notmaßnahme sozusagen.
Habe auch so Kandidaten, die gerne Wildbau anlegen - trotz engem Schied und Platz im HR. Es ist auch genetisch begünstigt; manche wollen immer bauen. Dem muss man nachkommen - bevorzugt im HR!
Platz im Honigraum haben sie reichlich. Ich habe erst kürzlich einen neuen Honigraum mit Mittelwänden aufgesetzt. Aber sie wollen hinterm Schied bauen und einlagern. Ist wohl genetisch bedingt.
Moin, oder du hast sie zeitig im Jahr darauf konditioniert, weil due evt. den Hr zu spät gegeben hast.
Jetzt sind sie auf BR erweitern fixiert und lassen sich da nicht mehr von abbringen.
Liebe Grüße Bernd.