Hallo Artaxerxes,
ich würde weder die Heizdecke noch das Wasserbad empfehlen, bzw. das Wasserbad nur, wenn Du sicherstellen kannst dass keine Feuchtigkeit an den Honig kommen kann. Dem Grunde nach ist die Wärmeübertragung per Wasser die schonendste, da ohne Temperaturspitzen. Das gilt aber auch nur, wenn der Honigeimer dann nicht auf der Heizspirale des Wasserbades steht.
Das ist in der Regel das Problem einer Heizdecke, da diese nach dem Prinzip an, (volle Pulle) und aus, arbeitet. Da würde ich eher einen Heizlüfter bevorzugen, da die Wärmeabgabe gleichmäßiger von statten gehen wird. Wenn von Außen her die Sache etwas beweglich wird, dann versuchen etwas Bewegung in den Honig zu bekommen, um eine Durchmischung der verschiedenen Temperaturbereiche zu erreichen. Bei ca. 35°C löst sich die Cremigkeit noch nicht auf, jedoch lässt sich die ganze Schoße ordentlich ins Glas bewegen.
Viel Erfolg!