Hallo zusammen,
ich habe nach folgender Anleitung: http://blog.lt-technik.de/?p=453 meinen ersten Ablegerkasten für Dadant gebaut.
Alle Materialien zusammen kosten knapp 13€/Ablegerkasten was ich als wirklich fair empfinde.
Nun habe ich im Internet alle möglichen Beiträge zu Dadant Ablegerkästen studiert, konnte jedoch nirgends eine Betriebsweise für einen 7 Waben Ableger ausmachen.
Mein Plan ist wie folgt:
Nächstes Frühjahr bilde ich aus meinem Wirtschaftsvolk einen Einwabenableger in dem 7-Waben Ablegerkasten (1x Brut in allen Stadien mit ansitzenden Bienen, 2x Futter, 1x MW).
Dieser Ableger soll dann den ganzen Sommer über wachsen und gedeihen und sogar im Ablegerkasten überwintern. Bei 7 Waben sollte das ja eigentlich problemlos möglich sein.
Nach der erfolgreichen Überwinterung kann ich den Ableger dann entweder verkaufen oder selbst behalten und in eine große Dadantbeute umziehen.
Würde Euch dieses Vorgehen passen oder habe ich irgendwelche groben Denkfehler? Wie würdet Ihr mit solch einem Ablegerkasten imkern?
Viele Grüße und Happy Imker
Philipp