Hallo,
am 9.5. hatten wir einen Königinnenableger gebildet. Der hat sich gut entwickelt und alle 12 DNM Wabengassen saßen voller Bienen. Deshalb bekam er einen HR, der auch zügig angenommen und eingetragen wurde. Wir hatten den in Ruhe gelassen und jetzt knapp zwei Wochen Regen. Einem Gefühl folgend habe ich heute mal in den HR geschaut und bemerkt, dass der quasi leer war. Vielleicht insgesamt 1/3 Wabenseite war noch drin. Dann habe ich im Brutraum geschaut, ob die Futterwabe hinten noch was hat und dabei habe ich 4 Schwarmzellen entdeckt. Eine war verdeckelt, frische Stifte und Königin da.
Da unsere einzigen zwei WV wegen Drohnenbrütigkeit am Wochenende abgekehrt werden hatte ich jetzt nichts gegen mehr Ableger und wir haben einen Königinnenableger gebildet mit drei Brutwaben. Vier Brutwaben, eine Weiselzelle und Stifte blieben im Originalvolk. Anschließend haben wir mit 1:1 Zuckerwasser gefüttert.
Im Nachhinein vermute ich, dass das ein Hungerschwarm war, oder? Weil der HR war zwar besetzt aber alles andere als voll. War das in Ordnung, sollten wir sie besser wieder zurück vereinigen oder was haltet ihr von dem Vorgehen?
Beste Grüße,
Jan