Hallo zusammen,
auf Anhieb habe ich im Forum nicht direkt eine Antwort auf meine Frage finden können. Oder ich habe Sie übersehn: Sorry!
Als Neuimker erreicht mich heute ein Anruf aus der Ortschaft a la: "Wir haben ein Bienennest auf dem Balkon" etc..
Hingefahren, nachgesehen: Natürlich entpuppte sich das Bienennest als Wespennest
Im diesem Fall leben die Wespen in direkter Nähe der Menschlichen Bewohner auf einem kleinen Balkon unter Bankirai Brettern recht nah am Eingang zum Schlafzimmer mit zwei Kleinkindern unter 5 Jahren. Auf der kleinen Terrasse herrscht ordentlicher Flugbetrieb. Ich habe durch einen Spalt einen kleinen Teil des Nestes sehen können und Tippe auf die Deutsche Wespe. Nestbau und Aussehen der Wespe würden passen. Es scheint also keine "besonderes geschützte" Wespenart zu sein.
Kann/darf man als Imker Wespen "umsiedeln"? Sonst rückt nach mir mit Sicherheit der Schädlingsbekämpfer an.
Falls ja:
- Gibt es Erfahrungen bzgl. des Verteidigungsverhaltens? Reicht ein Schleier? Oder eher Jacket? Handschuhe?
- Lacht nicht: Hilft ein Smoker?
- Tipps zum Handling?
- Gibt es besondere Wespenkisten? Oder nur Marke Selbstbau?
Ich würde das Nest vorsichtig lösen und zuerst an einem Rähmchen oder "Deckel" befestigen und in einem Ablegerkasten parken!?
Davon ausgehend, das die Arbeiterinnen dem Pheromon der Königin folgen werden, könnte ich doch dann nach Sonnenuntergang den Ablegerkasten samt Inhalt umsiedeln, oder nicht?
Vielleicht gehe ich das ganze auch viel zu kompliziert an
Für Tipps & Tricks bin ich ebenfalls dankbar.
LG Marcus