Liebe Imker Kollegen,
ich bin dieses Jahr mit drei Wirtschaftsvölkern in die Imkerei eingestiegen. Ich hatte mir 3 normale Liebig Zanderbeuten gekauft und arbeite mit einem Brutraum. Da die Kisten jetzt schon ziemlich voll werden, würde ich gern auf 1,5 Brutzargen umstellen. Hatte mir letztens ein Video von Jürgen Binder zum angepassten Brutraum angeschaut und finde die Idee mit der Großraum Beute und den ISO Trennschieden ganz gut. Man hat am Ende höchstens sieben besetzte Rähmchen und die Kiste wird im Allgemeinen nicht so voll. Meiner Meinung nach kann man da bienenschonender arbeiten. Auf Dadant wollte ich nicht erst umstellen, da ich die drei Beuten schon da habe und die Normalzargen ja auch als Honig Raum verwenden kann.
1. Was haltet ihr grundsätzlich davon? Könnt ihr mir eure Erfahrungen schildern?
2. Wie ziehe ich die Damen denn am besten um? Nächstes Jahr bekomme ich noch mal zwei bis drei Völker. Funktioniert da der Umzug auch direkt auf die große Zarge bis Mitte April oder muss ich auf den Sommer und die Brutentnahme warten und Kunstschwärme bilden? Habt ihr noch andere Ideen? Ist Aufsetzen eine Variante?
Danke und Gruß Jens