Frischer Schwarm auf Anfangsstreifen - Ausgebaute Wabe für Futter geben?

  • Hallo!


    Ich hab gestern einen Naturschwarm gefangen, so 2,5-3kg. Die Kö habe ich bisher nicht gesucht.


    Ich möchte den Schwarm selber bauen lassen, daher habe ich bisher 3 Rähmchen mit Anfangsstreifen (AF) eingesetzt.

    Ich habe in 50m Entfernung eine schon blühende Linde, die anderen stehen in den Startlöchern, also müssten die sich auch ganz gut mit Futter versorgen können. Nun stellt sich mir die Frage, gebe ich denen 5 AF, oder gebe ich denen 4AF und eine ausgebaute Wabe, damit die auch was einlagern können. Oder mache ich mir mit der ausgebauten Wabe den Trieb zum Naturbau kaputt?

  • Schau Dir nochmal Rases Stream zum Thema Schwärme. Gibst Du jetzt eine Futterwabe ziehen die wahrscheinlich wieder aus.


    Die haben ja Futter für zwei Tage dabei - also warten und nach 4-5 Tagen ggf anfangen zu füttern - aber wenn die Linde anfängt ist vielleicht noch nicht mal das nötig?

    Imkerei-Silberbiene

    Aus Freude an den Bienen / Honig aus Rotenburgs Gärten

  • Die kommen auch ohne die ausgebaute Wabe klar. So ein Rähmchen hat ein Schwarm ziemlich schnell ausgezogen.


    Trieb zum Naturbau machst du auch nicht kaputt, wobei es da in dem Sinne keinen Trieb gibt. Die Bienen brauchen Waben für ihr Volk, sind keine da, bauen sie welche. Sind welche da werden die benutzt. Sind zu wenig da, werden weitere gebaut.


    Ich persönlich würde die ausgebaute Wabe weg lassen. Einzig drauf achten dass dem Schwarm nicht das Futter ausgeht. Futter in der Nähe ist gut, ich gebe immer noch ein wenig Zuckerwasser hinters Schied. Allerdings hatte ich bisher immer nur vorwegenommene Schwärme - das Glück einen Naturschwarm aus dem Baum zu angeln hatte ich bisher noch nicht - da sieht's mit Futter(waben) vielleicht wieder anders aus.

  • Ich möchte den Schwarm selber bauen lassen, daher habe ich bisher 3 Rähmchen mit Anfangsstreifen (AF) eingesetzt.

    Kiste voll machen und nach ein paar Tagen schauen, wo die Traube sitzt. Dann den Rest wieder raus.


    Wenn du nur 3 Rähmchen drin hast, kann es passieren, dass die einfach im freien Raum was an die Decke zimmern und du beim nächsten Öffnen einen Haufen Wachs mit Bienen drin liegen hast.

  • Ja, mach bei einem Schwarm immer alle Waben in die Zarge sonst bauen die ganz flux an den Deckel. Da reicht schon ein Tag und es entsteht etwas Neues.

    Das mit Futter ist zwar logisch, aber auch ich habe etwas Futter, 1/2 Futterwabe noch zugehängt. Schwarm ist zum Glück nicht wieder ausgezogen.

  • Nicht voll Waben, nur Rähmchen mit Anfangstreifen geben!

    Natürlich die ganze Kiste voll.


    Dem Rat, nach gewisser Zeit die restlichen Rähmchen raus zu nehmen, kann ich nicht folgen.

    Der Schwarm braucht Ruhe und Raum, um sein Wabenwerk für die Überwinterung (Brutfläche bis in den Herbst, Winterfutter Speicher) zu bauen.

    Wenn Tracht ist braucht ein Schwarm kaum eine helfende Hand, schon garkeinen, der es besser kann als die Bienen 😉

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Ich hab denen eben die restlichen 2 AF gegeben.
    ich hab sie gestern samt Ast in den Ablegerkasten gelegt. Heute früh hab ich denen erstmal 3 AF gegeben, damit die vom Ast auf die Rähmchen wandern. Eben waren noch welche auf dem Ast, aber ich hab die jetzt rausgenommen, und vor das Flugloch gelegt, die laufen jetzt rein.


    Ich lass die jetzt mal 3 Wochen in Ruhe. Wenn die Pollen reintragen, dann ist gut.


    Das war jetzt mein erster großer Schwarm, die verhalten sich schon anders, als ein vorweggenommener. Die fliegen auch sehr viel, mussten ja auch Reserven aufbauen.


    Ist schon spannend. :)

  • was ist AF?

    Hab ich im ersten Post definiert:

    Ich möchte den Schwarm selber bauen lassen, daher habe ich bisher 3 Rähmchen mit Anfangsstreifen (AF) eingesetzt.

    Hätte vielleicht besser AS genommen (wobei das für mich mit Ameisensäure belegt ist). Deswegen hab ich es in klammern eingefügt, damit das klar ist.

  • was ist AF?

    Hab ich im ersten Post definiert:

    Ich möchte den Schwarm selber bauen lassen, daher habe ich bisher 3 Rähmchen mit Anfangsstreifen (AF) eingesetzt.

    Hätte vielleicht besser AS genommen (wobei das für mich mit Ameisensäure belegt ist). Deswegen hab ich es in klammern eingefügt, damit das klar ist.

    Wenn hier jeder Jungimker neue Abkürzungen einführen würde, dann wäre es bald sehr verwirrend. Daher im Zweifel, wenn es keine etablierte Abkürzung wie AS für Ameisensäure ist, lieber ausschreiben.


    Grüße vom Apidät

  • Sorry, AF für Anfangsstreifen ist einfach kacke, kommt kein Mensch drauf und es gibt schon mehr als genug sinnvolle Abkürzungen. :rolleyes:


    Nix für ungut, weitermachen...

  • Sorry, AF für Anfangsstreifen ist einfach kacke, kommt kein Mensch drauf und es gibt schon mehr als genug sinnvolle Abkürzungen. :rolleyes:


    Nix für ungut, weitermachen...

    Deswegen habe ich die Abkürzung definiert und nicht einfach so verwendet.

    Hier werden so häufig unübliche Abkürzungen genutzt, ohne dass die erklärt werden.

    Bei mir musste man nicht drauf kommen, man musste nur lesen und die übliche Darstellungsform für Erstnutzung von Abkürzungen verstehen.


    Was ist denn eine sinnvolle Abkürzung für Anfangsstreifen? Wenn es mehr als genug sinnvolle gibt, hättest Du diese ja beispielhaft benennen können. Dann könnte ich mal die Forumssuche nach diesen Abkürzungen bemühen, und mir die Treffer angucken.

  • Wenn hier jeder Jungimker neue Abkürzungen einführen würde, dann wäre es bald sehr verwirrend. Daher im Zweifel, wenn es keine etablierte Abkürzung wie AS für Ameisensäure ist, lieber ausschreiben.

    Mein Thread umfasst bisher 7 sinnvolle Beiträge in denen alle Beteiligten verstanden haben, worum es geht. Man hätte alle 7 Beiträge lesen und verstehen können. Und plötzlich machen wir ne Nebenbaustelle auf, weil eine von mir beschriebene(!) Abkürzung nicht selbstverständlich ist?

    Ich hab die Nachricht mobil geschrieben und wollte es mir erleichtern. Habe aber sofort definiert wofür die Abkürzung steht.


    Können wir aufhören uns mit Nebensächlichkeiten aufzuhalten und uns mehr auf den Inhalt beziehen?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.