Hallo zusammen,
ich erstelle oft Ableger in normalen Zander-Beuten indem ich mit einer einfachen Holzleiste (mit Nut) den normalen Boden trenne und ein Trennschied in die Zarge darüber einstecke. Durch Schaumstreifen entsteht rechts und links ein kleines Flugloch. Nach der Königinnenzucht brauche ich nun aber etwas mehr Abteile / Material um die Begattungseinheiten zu erstellen. Meine Überlegung war nun die normalen Böden auf die gleich Weise zweimal zu trennen und so 3 Abteile für je 3 Waben zu erzeugen. Damit würde neben den Fluglöchern links und rechts aber noch ein weiters Loch in der Mitte kommen. Damit sind die Fluglöcher nicht mehr rund 40 cm auseinander sondern nur 20 cm. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob die Bienen bei dieser Dichte die richtigen Löcher finden und sich kein "Streit" vor der Beute entwickelt, weil das nöchste Loch noch in den Verteidigunskreis des jeweils anderen liegt?
Danke und Gruß
Markus