Hallo zusammen,
ich habe mich die letzten Tage viel über Apilife Var und Co. informiert und lese immer wieder die verschiedensten Hinweise zu Dosierung/Aufteilung.
Dabei stelle ich folgende These auf:
Die Apilife Var Streifen (oder auch jede andere Varroa Behandlungsmethode die über Verdunstung erfolgt bsp. Ameisensäure) geben eine bestimmte Menge an Wirkstoff über die Luft in die Beute ab. Diese Menge an Wirkstoff ergibt eine bestimmte Konzentration X in der Beutenluft und wirkt auf die Varroa Milben.
Unabhängig von der Anzahl an Rähmchen basierend auf der Volkstärke hängt die Dosierung ausschließlich von der verwendeten Betriebsweise (Beutengröße) ab.
Meiner Meinung nach dürfte es egal sein wieviele Bienen in einer Beute wohnen. Die Konzentration, also das Verhältnis zwischen Wirkstoffmenge und Luft in der Beute sind entscheidend.
Nun freue ich mich über Eure Kommentare zu meiner These
Apilife Var habe ich bestellt und werde meine Ableger damit behandeln. Dies werde ich auch schon im Juni tun, da ich diese Saison sowieso keinen Honig ernten werden.
Viele Grüße
Bruno