Hallo zusammen,
ich befasse mich auch schon einige Zeit mit dem Zuchttrog von Kolbe (zumindest in der Theorie).
Was mir immer noch fehlt und ich auch nirgendwo finde ist, wie ich den Zuchttrog ingesamt starte. Also die Bestückung des Zuchttrogs mit 2 Völkern.
1.) Wenn ich in einem Zwei-Königinnen System 2 Völker zusammen packe, dann setze ich zur "Gewöhung" für eine Übergangszeit ein bienendichtes "Riechgitter" ein. So kann sich der gemeinsame Stockgeruch "entwickeln" und die Bienen stechen nicht gegenseitig die Königinnen und sich selbst ab.
Jedoch habe ich beim Zuchttrog nur ein vorderes gemeinsames Flugloch. Das heisst, ich müsste mit den hinteren Fluglöchern beim Starten beginnen und dann nach einer Zeit, das vordere öffnen. Dann jedoch werden viele Bienen den Eingang nicht wiederfinden, weil sie sich auf das hintere Flugloch einfliegen.
Wie setze ich also die Völker richtig ein?
2.) Welche Jahreszeit ist dafür am geeignetsten?
Winter bzw. Herbst wird aus meiner Sicht ungeeignet sein, da sich die Bienen die "bessere" Königin aussuchen werden und dort zulaufen. Also aus meiner Sicht das frühe Frühjahr. Aber bitte hier argumenativ korrigieren wenn notwendig.
3.) Was ist bei den Königinnen zu beachten?
Vermutlich sind Königinnen aus dem selben "Jahrgang" zu verwenden, da der Pheremongehalt beider "ähnlich" stark sein sollte - oder??
Und entledigen die Bienen sich nicht irgendwann einer Königinn? Denn wenn z.B. ein schwaches Volk auf ein starkes Volk aufgesetzt wird, um es in Brutkonkurenz zu bringen und die Pflegebienen des stärkeren Volkes im schwächeren zu nutzen, dann sollte man ja diese Aufstellung nach ca. 4 Wochen wieder auflösen, um zuverhindern, dass die Bienen sich für eine Königinn entscheiden und sich ggf. der anderen entledigen.
Ich weiss viele Fragen, aber aus meiner Sicht notwendig um Fehler direkt im Beginn zu vermeiden.
Die Nutzung des Trogs ist im Netz auch ausreichend erklärkt und auch verständlich.
Herzlichen Dank im Vorraus für die Beantwortung der Fragen.