Liebe Forummitglieder,
ich möchte mich bzw. uns kurz vorstellen, meine Frau und ich haben vor kurzem mit eigenen Ablegern begonnen, nachdem wir im örtlichen Imkerverein seit gut einem Jahr mithelfen, wo es uns möglich ist. Den Anfänger-Imkerkurs für dieses Jahr, der aus bekannten Gründen leider nicht stattfinden konnte holen wir nächstes Jahr nach. Dadurch dass wir aber schon letztes Jahr immer wieder dabeisein konnten, mithelfen konnten und auch einen geduldigen Imkerpaten haben trauten wir es uns denoch zu, bereits mit Ablegern zu beginnen. Wir imkern in Liebigbeuten. Die Ableger sind auch bereits in den "großen" Beuten, aber mit einem Trennschied verkleinert. Ob das nötig gewesen wärre wissen wir nicht, wie so oft gibt es unterschiedliche Meinungen. Wir dachten, damit sie es warm halten können (v.a. vor den Eisheiligen) trenten wir es kleiner ab.
Unsere ersten beiden 1-Waben-Brutableger plus je eine Futterwabe holten wir von einem Vereinsmitglied am 01.05. ab. Die gedeihen prächtig und bei einem konnten wir sogar schon schon eine neue Königin entdecken.
Nun ergab es sich, dass wir letzten Samstag am 23.05. nochmals zwei solcher Ableger bekommen konnten.
Sie stehen alle vier bei uns im Garten, die zwei "alten" Ableger je auf einem Gestell und in 2m Abstand die zwei neu gebildeten Ableger. Bereits am ersten Tag war viel Flugverkehr vor den neuen, was uns eher freute, dass sie so mobil schienen.
Doch schon zwei Tage später lagen viele tote Bienen vor den Beuten der beiden neuen Ableger, manche kletterten sehr träge heraus und fielen oft vom Flugbrett. Gestern waren wir dann doch besorgt und guckten mal rein: Kaum welche saßen noch auf den Waben, viele saßen Träge auf den Oberträgern und die Futterwaben waren in beiden Ablegern fast ganz leer.
Da war uns klar: Ausgeräubert
Dass man Ableger nicht zu Wirtschaftsvölkern stellt ist uns bekannt. Aber dass sie selbst nicht mit knapp vier Wochen alten Ablegern nebenan zurecht kommen, daran dachten wir nicht. Die Fluglöcher sind bei allen vier Ablegern natürlich minimal, ca. 1x1cm.
Wie ist Eure Meinung dazu?
War damit zu rechnen? Darf man sie wirklich nicht in die Nähe stellen?
Sind weitere Fehler unsererseits denkbar? Wenn ja, was für Fragen habt Ihr evtl.?
Habt Ihr weitere Fragen die zu hilfreichen Gedanken führen könnten? Nur zu
Es wäre schön, wenn IN DIESEM Forum -entgegen mancher Auto- bzw. Wohnwagenforen- mehr Respekt und ein wirklich hilfreiches und gutes Klima herrscht. Bitte erspart uns daher Antworten die uns nicht helfen oder gar persönlich beleidigend sind. Auch Rechthaber, die beide dann in dem Tema hier hin-und-herstreiten suche ich eigentlich nicht.
Danke schonmal vorab und VG
Michael