Naturschwarm 12er Dadant - Meine Anfänge als Jungimker

  • Heute habe ich eine erneute Durchsicht durchgeführt und siehe da, ich habe direkt eine junge Königin entdeckt. Nun meine Frage: wird sich die junge Königin um die noch nicht geschlüpften Königinnen kümmern, oder sollte ich die nicht geschlüpften Zellen lieber direkt brechen? Ich habe die Königin im gleichen Zuge gezeichnet und die Beute wieder verschlossen. Meine Hoffnung ist, dass es sich von selbst regelt.Immerhin hat die Biene das seit vielen 100.000 Jahren auch geschafft.

    Andersgesagt, wenn sich Prinzessin No 2 ankündigt oder schlüpft, macht sich No.1 mit ner ganzen Menge Bienen auf die Suche nach ner neuen Wohnung.
    Das hätte vermieden werden können durch konsequentes brechen der übrigen Zellen.

    Punkt 2, warum ne unbegattete schon zeichnen?

  • Heute habe ich eine erneute Durchsicht durchgeführt und siehe da, ich habe direkt eine junge Königin entdeckt. Nun meine Frage: wird sich die junge Königin um die noch nicht geschlüpften Königinnen kümmern, oder sollte ich die nicht geschlüpften Zellen lieber direkt brechen? Ich habe die Königin im gleichen Zuge gezeichnet und die Beute wieder verschlossen. Meine Hoffnung ist, dass es sich von selbst regelt.Immerhin hat die Biene das seit vielen 100.000 Jahren auch geschafft.

    Andersgesagt, wenn sich Prinzessin No 2 ankündigt oder schlüpft, macht sich No.1 mit ner ganzen Menge Bienen auf die Suche nach ner neuen Wohnung.
    Das hätte vermieden werden können durch konsequentes brechen der übrigen Zellen.

    Punkt 2, warum ne unbegattete schon zeichnen?

    Danke, damit kann ich etwas anfangen!

    Das Zeichnen kam irgendwie im Affekt. Wir Anfänger tun manchmal eben oft noch Dinge, die wir hinterher selbst in frage stellen. Dazu gehörte in diesem Fall das zeichnen.


    Bezüglich der anderen Zellen wurde hier einige Beiträge zuvor auch schon diskutiert. Einige tendierten dazu alle bis auf eine Zelle zu brechen, ein paar andere sagten die Bienen regeln das schon selbst und ich solle die Nachschaffungszellen stehen lassen.
    Da ich noch kein anderes Dadant Volk besitze, wollte ich lieber nichts riskieren und habe alle Zellen stehen lassen. Theoretisch könnte die junge Königin ja auf ihrem Hochzeitsflug verloren gehen?...

  • Das kann doch keiner mit rase machen.

    Sowas tut man nicht!

    Stimmt! Das „kann“ man nicht nur nicht, das muss man sogar mal gesagt haben.
    Mit seinen überheblichen Beiträgen fällt er ja nicht nur bei mir, sondern auch in vielen anderen Anfängerthreads mehr als nur negativ auf.
    Mag sein, dass er schon viele Jahre Imker Praxiswissen besitzt. Trotzdem soll er seine überheblichen und für Anfänger mehr als unnützen (und vor allem sehr verunsichernden) Beiträge einfach für sich behalten!

  • aber dann tu uns allen Anfängern den Gefallen und behalt deine substanzlosen Beiträge für dich.

    Wenn du sie nicht verstehst, heißt das nicht automatisch, dass sie substanzlos sind. Da du ja Ratschläge eh nicht annimmst, ist es sinnlos Romane zu schreiben.

    Und ja, für diese Aussage habe ich den größten Teil dieses Fadens noch einmal gelesen.

    Nun meine Frage: wird sich die junge Königin um die noch nicht geschlüpften Königinnen kümmern, oder sollte ich die nicht geschlüpften Zellen lieber direkt brechen?

    Die Frage wurde dir schon beantwortet.

    ein paar andere sagten die Bienen regeln das schon selbst und ich solle die Nachschaffungszellen stehen lassen.

    Wo hat man dir das geraten? Ich finde da nichts in diesem Faden.


    (Brauchbare) BSE freie Rezepte wirst du hier nur selten bekommen. (solche ohne die Nutzung von Hirn)

    Und das finde ich gut. Das muss auch mal gesagt werden.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

    • Offizieller Beitrag

    Moin CptnBruno,
    sicherlich ist so manch ein Beitrag von Ralf etwas "gewöhnungsbedürftig", regt jedoch zum Nachdenken an. Ein Forum ist kein Platz wo man jede Antwort auf seine Frage auf dem Silbertablett präsentiert bekommt.
    Ich bin der Meinung das es Dir nicht zusteht hier in der Öffentlichkeit so über Forianer zu urteilen.
    Auch wenn so manch ein Beitrag sehr kurz ausgefallen ist, so hat sich Ralf dennoch viel Zeit genommen und einen Videokanal für die Anfänger geschaffen. Nicht nur einen Videokanal sondern einen Lifestream wo man sofort Antworten auf Fragen erhalten kann.
    Das ist in diesen Zeiten, wo so mancher Imkerkurs nicht statt finden kann/ konnte, für alle Anfänger sehr hilfreich. Obendrein findet der Stream in einer Zeit statt wo Ralf auf jeden Fall selbst mehr als genug Arbeit mit seinen Bienen hat. Es ist Hochsaison.
    Das sollte man ihm sehr hoch anrechnen und jeder Anfänger sollte ihm dafür dankbar sein.
    Wenn Du mit ihm oder mit seiner Art und Weise nicht einverstanden bist, dann mach das bitte mit ihm persönlich aus.
    Wenn es Dir hier nicht gefällt, entschuldige die Deutlichkeit, dann lichte lieber die Anker.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

    Beste Grüße

    Hartmut

  • Ich muss aber auch sagen dass hier irreführende Posts erstellt werden. Im Sinne von Frag 3 Imker du bekommst 10 Meinungen. Nachschaffungszellen auf den Brutfläche schwärmen doch nicht? So kenne ich das auch, vorallem nicht im Juli? Das hat mir ein Imker aus meiner Nähe mal gesagt und seitdem breche ich nicht wenn eine Nachschaffung ansteht. Aktuell schafft bei mir ein Volk auch eine Königin nach.

  • .Nachschaffungszellen auf den Brutfläche schwärmen doch nicht? So kenne ich das auch, vorallem nicht im Juli? Das hat mir ein Imker aus meiner Nähe mal gesagt und seitdem breche ich nicht wenn eine Nachschaffung ansteht. Aktuell schafft bei mir ein Volk auch eine Königin nach.

    Ableger, die selber nachschaffen müssen, schwärmen nie, wenn da mehr als eine Zelle stehengelassen wird? ;) - da liest man hier aber gelegentlich gegenteiliges. Bei großen Einheiten ist das Risiko: größer. Aber nichts für ungut, soll doch jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Alles schick :)

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Immerhin hat die Biene das seit vielen 100.000 Jahren auch geschafft.

    Bitte nicht kleinreden - sie kriegen das sei gut 35 Mio. (!) Jahren hin; ganz ohne Imker. Die sind erst in den letzten paar Tausend Jahren (<< 1 % der Zeit) aufgetaucht und erst seit 100 Jahren werden Bienen mit vielfältigen Formaten an Behausungen konfrontiert.


    Lass' sie machen...

  • Ich finde Brunos Aussage toll:


    Theoretisch könnte die junge Königin ja auf dem Hochzeitsflug verloren gehen?


    Schlüpfen die anderen erst dann, wenn die Königin nicht zurückkommt?


    Bruno, bei Deinen geringen imkerlichen Kenntnissen erstaunt es mich, dass Du meinst, zweifelsfrei zwischen Schwarmzellen und Nachschaffungszellen, unterscheiden zu können.


    Gruss

    Ulrich

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.