Phasentrennung - flüssige Phase unten

  • Hi,


    nach dem Impfen und Stampfen trennte sich unser Honig im Eimer in eine kristaline helle Phase und eine dunkle flüssigere Phase. Soweit nichts besonderes. Allerdings befand sich die helle Phase oben und die dunklere Phase darunter. Hab ich so noch nicht erlebt. Weiß jemand was da los ist? Kann das mit einem Anteil an Akazienhonig zuzsammenhängen?

  • Möglw. hast Du Luft "eingestampft". Die Dichte des Honig/Luft-Gemisches ist kleiner als die Dichte von Honig selbst. Darum schwimmt es oben.


    Abhilfe ist schwierig: Stehen lassen, nicht weiter rühren. Ist wie beim Bier mit Schaum; nur hat der Honig eine höhere Viskosität (ist zähflüssiger), so dass die Luft schwer rausgeht. Erwärmen auf 35 °C könnte helfen....

  • Der helle Honig ist vermutlich kristallisierte Glukose. (Dichte Glucose 1,562 g / cm³)

    Der dunkle Honig ist vermutlich Fructose (Dichte Fructose 1,59 g / cm³)

    Außerdem ist noch Wasser dabei (Dichte 1 g / cm³)


    Die Glucose ist im reinen Zustand leichter als die Fruktose. Die Tatsache, dass die Glukose trotzdem fast immer unten im Glas ist, kommt daher, dass sie bei der Kristallisation Wasser abgibt, das dann die Fruktose verdünnt. Die Fruktose-(viel)Wasser-Mischung ist dann leichter als die Glukose-(wenig)Wasser-Mischung und setzt sich oben im Glas ab.


    Wenn sich die Fruktose unten absetzt, kann ich mir das nur dadurch erklären, dass der Honig sehr wasserarm ist oder, dass die Glukose noch nicht komplett kristallisiert ist.


    Wenn allerdings viel Luft eingerührt ist, wird die Diagnose schwierig.

    Gruß Bernd http://www.hommel-blechtechnik.de

    "Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel."

    (Bertrand Russel, englischer Philosoph und Mathematiker 1872 - 1970, Nobelpreis für Literatur 1950)

  • Der Honig ist gestampft. Luft ist hierdurch vermutlich nur sehr wenig drin. Schaumig ist er auch nicht. Der Wassergehalt lag teilweise deutlich unter 16%.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.