Hier bei der Schleuderung vom 12.7. ca 20% Melezitose. Der Honigtau hat die Linde auch ziemlich überdeckt.
-
-
Gibt's Meldungen über die Schwäbische Alb?
Ein Imker der nicht weit von mir steht, berichtet über Melizitose. Ich hingegen habe nicht mal Eintrag
-
Wir haben unsere Völker im Schwäbischen Wald stehen. Haben jetzt am WE das zweite Mal geschleudert. Wir sind fix und fertig. Wir sind noch am rechnen, aber mein Imkervater sagt, sowas habe er in den letzten 40 Jahren noch nicht erlebt. Nach der zweiten Schleuderung wandern wir normalerweise ab. Aber unter der Tanne spritzt es immer noch. Auch die Völker haben sich noch nicht so abgearbeitet, wie sonst. Es ist fast zu viel des Guten, aber nur fast.
Im Gegensatz zum ersten Durchgang, wo Melezitose stellenweise auftrat und einige Waben aufgegeben werden mussten, ging im zweiten Durchgang alles raus.
Tom -
Wow das klingt ja super. Unglaublich das meine Damen nichts eintragen wollen. Vielleicht zu viele Fichten im Wald,die durch sind.
-
Gibt's Meldungen über die Schwäbische Alb?
Ein Imker der nicht weit von mir steht, berichtet über Melizitose. Ich hingegen habe nicht mal Eintrag
Ich würde mal vermuten, weil er Melezitose hat, hat er Eintrag. Wenn es zehn Trachten gäbe und eine davon ist Mele, dann sind 9 für die Bienchen uninteressant.
-
Wow das klingt ja super. Unglaublich das meine Damen nichts eintragen wollen. Vielleicht zu viele Fichten im Wald,die durch sind.
Dem Geschmack und seiner Erfahrung nach, sei es Tannenhonig. Wir werden aber von beiden Durchgängen Honigproben einschicken. Wir vermuten, dass die Fichten zu viel Trockenheit abbekommen haben. Die Weißtanne ist da etwas(!) leidensfähiger. Ich lerne gerade enorm. Ich wandere seit fünf Jahren mit, aber die letzten drei Jahre war ja nichts oder Melezitose.
Tom -
der Wald summt, kein Meli (mehr), sehr guter Eintrag.
Die richtigen Läuse
eben, abwarten und nachschauen hilft. (Völkerführung auch)
-
Das Umtragen lassen ist nicht zu empfehlen.
Dabei werden die Bienen verheizt, die eigentlich den Grundstock für gesunde Winterbienen schaffen sollten.