Rostige Lötnaht im Siegerland Abfülleimer

Werbung
  • Hallo Imker,

    ich habe einen älteren gebrauchten Abfülleimer von Siegerland geschenkt bekommen. Beim Reinigen ist mir aufgefallen das Innen zwischen Boden und Aussenwand eine Löt-, oder Schweissnaht angebracht ist, welche an 3 Stellen leichten Rostbesatz aufweisst. Mit einem Fliegenschwamm und Wasser ist der Rost leider nicht zu entfernen. Ich denke das jemand den Eimer "reparieren" wollte und dieser nun unbrauchbar für die Verarbeitung von Honig ist. Habt ihr so etwas schon mal gesehen?
    siegerland.jpeg


    VG

    Ralf

  • Werbung
  • Hallo, ich würde die Ecke mit einer VA Drahtbürste sauberschleifen. Sollte der Rost nicht vollständig weggehen, Bottichlack auf die Stelle und beobachten.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Hallo Rhein Imker,


    ganz ehrlich , verabschiede dich von diesem Exemplar.


    Korrosion und Lebensmittel passen einfach nicht zusammen.


    Wenn ich das Bild so sehe, ist die Beschichtung auch schon soweit weg, das der Rost an anderen Stellen nicht lange auf sich warten lässt,


    Ab in den Altmetallcontainer !

  • Hallo,

    mir geht es weniger um den Rost, den würde ich schon weg kriegen, sondern mehr um diese "eingelötete" Naht. Wenn das Lötzinn ist, stellt sich die Fage ob das Lebensmittelecht ist. Ich meine das in Lötzinn auch Teile von Blei enthalten sind. Dann ist das Thema durch.

    VG

  • Hallo, wenn du dir unsicher bist:

    http://www.siegerland-imkereitechnik.de

    Tel. 02735-7748-0 | Fax 02735-7748-48


    Glaube mir aber, die Siegerlandleute sind zwar Siegerländer, aber auch die werden keine Stoffe verarbeiten, die Lebensmittelmäßig bedenklich sind.


    Normalerweise wird VA auch nicht weich verlötet, also fällt schon einmal Blei weg.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Genau Ulrich, sieht man doch!

    Das Ding bekommst nich wieder hin, selbst mit neu Löten nicht, die Falz is voller Dreck, da bekommst kein Zinn drüber gezogen, also wech damit!

    Bottichlack auf Zinn.... Tssss

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • So nen alten Schrott.....

    Ihr wollt doch euren allerbesten Honig verkaufen und selber essen.........

    Eingefärbt von nem bisschen Rost und gewürzt mit altem Mist der sicher in der Falz lagert, und Farbpartikel.....;(

    Setzt eigentlich alles aus im Hirn, wenn gespart werden soll?, nee nee, wech damit auf den Schrottplatz!

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.