Nördlich der Elbe

  • dieses Jahr viel Weißklee blüht

    Das könnte es sein!

    Warum bin ich nicht da drauf gekommen?

    Bienenflug wie …, weiß nicht wie!

    Es kann nur Weissklee sein!!!

    Danke für den Schupps.

    Harald

    Bienenhaltung in modifizierten Warre-Beuten, BR und HR unterschiedliches Wabenmaß, Naturbau im BR und in einzelnen Völkern auch Stabilbau, Einzelaufstellung mit mehreren hundert Meter Abstand an zwei Aufstellungsorten.

  • Werbung
  • Hamburger-Jung du schriebst in einem anderen Thread, die Linde habe nichts gebracht. Ist die denn bei euch tatsächlich schon durch? Hier sind die Winterlinden immer noch zu.

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Moin,

    die Sommerlinde oder wahrscheinlich eher die Tautracht davon, war super!

    Hab Anfang Juli nochmal je eine Halbzarge auf die Völker gepackt, weil die Winterlinde noch voll geblüht hat (dazu noch der Duft), aber die Stockwaagen bleiben derzeit gleich oder fallen leicht...

    Ich fürchte, da kommt nicht mehr viel, auch wenn die WInterlinde immer noch offen ist (zuTrocken, kein/wenig Regen?).

    Und wenn doch, dann dürfen es die Bienen haben...

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • An vier von fünf Standorten kommt hier seit 10 Tagen anscheinend auch nix mehr rein, Honigernte ist für in einer Woche geplant. Am letzten Standort scheint noch Klee, etwas Distel sowie Strandflieder reinzukommen. TBE Vorbereitungen laufen, und dank dem großen "C" zwischendurch sind noch eine Menge Sachen liegen geblieben, die jetzt erledigt werden müssen.


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Es überrascht mich jedes Jahr, wenn die Sommertracht zu Ende geht. Hier bricht das binnen 2 bis 3 Tagen richtig ein, manchmal mit Regenwetter. Es hört einfach abrupt auf.

  • Moin moin Ihr Nordlichter,


    habe mich ganz schön erschrocken =O

    Habe mal nur aus Neigierde meine Völker am Heimatstand gewogen.

    Segerberger 2 Z füttere ich auf 20 kg, hinten gewogen, ein.

    Sind dann 40 kg gesamt und entspricht grob 20 kg Futter.

    Die leichtesten lagen jetzt bei 16 kg. Somit 8 kg Futter verbraucht seit Ende September.

    Somit rechnerisch (nur) noch 12 kg drin.

    Da besorge ich mir mal rechtzeitig Futterteig und ab Februar regelmäßig Kontrolle X/

    Die Warmphase hat ganz schön den Verbrauch angeheizt, aber im Gegenzug sollten auch schön viele Bienen in den Kisten sein :) .

    Vielleicht sollte ich nochmal eine komplett Durchsicht machen und das Brutnest zurecht rücken, wie bei YT gesehen ;) . Oder besser <X


    Jetzt wird es endlich kalt. Dann setze ich für Mitte Dezember die Winterbehandlung an.

    Wie sieht es bei Euch so aus?

  • Habe mal nur aus Neigierde meine Völker am Heimatstand gewogen.

    Segerberger 2 Z füttere ich auf 20 kg, hinten gewogen, ein.

    Sind dann 40 kg gesamt und entspricht grob 20 kg Futter.

    Die leichtesten lagen jetzt bei 16 kg. Somit 8 kg Futter verbraucht seit Ende September.

    So ein Schrecken ist mir neulich auch passiert... bis ich einen zufälligen Messfehler bei mir entdeckt habe. - Wenn beim Wiegen mit der Zugwaage der Arm, die Hand, oder auch nur ein Köchel hinten an der Beutenwand anliegt, ergibt sich ein Meßfehler bis zu mehreren Kilo.

  • Wollt Ih mich beleidigen? ;) Ich bin Inschenör ;)

    Alle werden NUR hinten gewogen und auf 20 kg aufgefüttert.

    Somit stimmen die Differenzen. Ist keine Aussage über das Gesamtgewicht der Beute.

    Ich gebe Euch Recht, das bei 16 kg die Differenz 4 kg ist und nicht unbedingt 8 sein muss.

    Wenn die Bienen nur hinten gefutert haben. Aber ist wohl unwahrscheinlich.

  • Werter Kollege,

    hier echte Wiegungen, immer in kg, Vorne steht der Standplatz. Ich habe gewogen, wie ich am besten laufen konnte, also der Linke wert kann mal hinten oder mal vorne sein. Falls da eine dritte Zahl steht ist das das Gesamtgewicht. Beachte bitte die erste und die letze Messung. Die Differenzen sind nicht konstant.


    Wiegen Obstwiese

    A1 10,74/15,26

    B1 11/14

    C1 13,5/15,5

    C2 18,5/17,5

    D1 12/13,5

    D2 15/17

    E1 21,1/20


    Wiegen Wald

    D2 14,9/17,6 32,5

    E1 16,2/17,7 33,9

    E2 17,9/16,1 34

    F1 12,4/17,7 30,1

    F2 18/16,3 34,3

    Q1 18,3/13,5 31,8

    Q2 15,2/ 18,8 34


    Wiegen Martin

    A1 17,1/14

    A2 18,6/13,1


    Wiegen Sonnenblume

    B1 16,6/13,5

    B2 15,3/13,8

    C1 14,8/12,8

    C2 14,8/14,4

    D1 13/14,5

    D2 18/14,5


    Wiegen Hotel

    A1 21,1/22,1 43,2

    A2 17,6/14,3

  • Wollt Ih mich beleidigen? ;) Ich bin Inschenör ;)

    Alle werden NUR hinten gewogen und auf 20 kg aufgefüttert.

    Somit stimmen die Differenzen. Ist keine Aussage über das Gesamtgewicht der Beute.

    Ich gebe Euch Recht, das bei 16 kg die Differenz 4 kg ist und nicht unbedingt 8 sein muss.

    Wenn die Bienen nur hinten gefutert haben. Aber ist wohl unwahrscheinlich.

    Wiegen ist ne prima Sache!

    Du wirst so halt eine „Sicherheitsreserve“ für die Abweichungen der Wägungen von 3 bis 4 kg einrechnen müssen…

    …, was erstmal nicht weiter wild ist…

    …aber man muß auch noch Sicherheiten für Abweichungen der Brutmenge, Pollenvorräte, Bienenmasse, Beutengewichte (besonders bei Holz und wechselnder Feuchtigkeit), usw. einrechnen.

    Da kommt dann schon einiges zusammen. Als Resultat verschwendest Du nicht nur Futter, sondern Du hast (besonders bei zweiräumiger Betriebsweise) im Frühjahr evtl. eine dicke Futterkappe zwischen HR und BR…,

    …was dann doch nicht sooooo prima ist.

    Dabei wäre zumindest das Wiegen genauer (von beiden Seiten) machbar und trotzdem kein riesiger Mehraufwand.

  • Ihr habt ja alle Recht! Aber ich wollte hier keine Diskussion über falsch und richtig messen vom Zaune brechen.

    Es geht doch nur um Differenzen und in erster Sicht nicht um das Istgewicht.

    Erst wenn es eng wird (hinten 10-12 kg) fange ich an das Gesamtgewicht zu ermitteln ( 2 x wiegen).

    Ich wollte nur mal horchen, wie bei Euch die Abnahmen so sind. :/

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.