
Nördlich der Elbe
-
-
Werbung
-
Ja, wer Milben benötigt....
Und die frühe TBE hat auch Vorteile:
- Milbenbefall in der Brut beginnt gerade jetzt so richtig zu steigen - guter Zeitpunkt für die Reduktion, auch wenn Fr. Dr. Aumeier den spätestens Zeitpunkt für richtig hält (sehe ich genau anders herum);
- Durch die zwangsläufig gekoppelte Honigentnahme vor der nachfolgenden Behandlung können die Bienen den "Rest", den sie sammeln, für sich selbst nutzen;
- Zeit bis zum Winterbeginn noch gut 4 Monate; da kommen alle Einheiten i.d.R. auf eine ordentliche Stärke (mit hoffentlich nicht befallenen Bienen).
Das Problem liegt in den Arbeitsspitzen - da gibt es solche Tage
.
-
Bernd 1963 - verstehe ich das richtig, dass du jetzt während der Volltracht deine TBEs gemacht hast, um dann in der 3. Juliwoche Honigernte zu machen?
Ich finde die TBE mit Auffüttern und Varroabehandlung direkt im Anschluss besser, weil dann wandeln die nicht wertvollen Honig in das neu zu errichtende Wabenwerk um, sondern Futtersirup. Und der brutfreie Zustand kommt auch zupass, oder habe ich dein Vorgehen jetzt verkehrt verstanden?
Schöne Grüße - Matthias
Ja , etwas notgedrungen. Aber wo ist das Problem?
-
Ja , etwas notgedrungen. Aber wo ist das Problem?
Kein Problem, nur eine Nachfrage.
Ich wusste nicht, dass du Milben spendest, finde ich klasse!
Schöne Grüße - Matthias
-
Ja, aber die Milbenspende ist nicht der Grund für die frühe TBE. Dieses Jahr nicht.
Passt halt mit dem Urlaub nur so. Aber letztes Jahr war das der Grund und es ich auch ohne OX-Behandlung gegangen. Aber man muss halt im September nochmal ran.
Für die Milbenspende habe ich einfach die beiden Brutscheunen aus 2021, im Winter, nicht behandelt. Also im September ein letztes Mal.
Da fallen jetzt schon 5-10 Milben am Tag
Sind aber noch stark und tragen auch gut ein. Aber Mitte Juli müssen die Milben raus.
-
Werbung
-
Ich halte nicht so viel vom messen mit Bodeneinlage. Einige Völker sind jetzt sehr stark (ich denke über 80000 Bienen), wenn ich da mit der Windel messe, komme ich mMn auf nicht verwertbare Ergebnisse. Den prozentualen Befall über Auswaschen oder Puderzucker zu messen, sehe ich hier als deutlich besser an. Wenn du große Völker hast, ist der Milbenbefall vielleicht anders als zunächst gedacht. Weil die Aussage muss schon unterschiedlich sein ob ich n drei Waben Ablegervolk habe und messe, oder ob ich sechs Honigräume randvoll Bienen habe und messe, mit der Windel wird hier nicht unterschieden, was nur ein Punkt von vielen ist. Aber das hatten wir schon ausführlich an anderer Stelle... @edit - und jede Methode hat ihre Schwächen. Ich bin froh, jetzt wieder einigermaßen gesund zu sein, für eine Diagnose muss das Wetter jetzt noch mitspielen.
Schöne Grüße - Matthias
-
Ja Matthias, sehe ich auch so. Bei mir ist es nur ein Index.
Bei den Wirtschaftsvölkern, die nicht geschwärmt sind, falles jetzt 0-2 Milben pro Tag.
Bei den Milbenzuchtvölkern, 5-10 M. Nur das man mal sieht, wie wichtig eine gute Winterbehandlung ist
bzw. was ein Auslassen der Winterbehandlung für Auswirkungen hat.
Aber auch ein Zeichen, dass meine Winterbehandlung wirkungsvoll war
.
-
Und das kannst du so strikt trennen? Direkte Zuordnung?
Das ist mehr als selten.
-
Und das kannst du so strikt trennen? Direkte Zuordnung?
Das ist mehr als selten.
Die Frage verstehe ich nicht?
Ich weiss doch, welche Völker ich wann wie behandelt habe .
-
Es wundert mich halt, dass du das so konsequent zuordnen kannst. Ich kann das nicht. Ich habe fast immer in beide Richtungen Ausreißer dabei.
Ein durchschnittlicher Trend zeichnet sich sicher in diese Richtung ab, aber eine so direkte Zuordnung bekomme ich nicht hin.
Es sind immer Völker dabei die trotz Behandlung viele Milben haben und unbehandelte, die wenig haben.
-
Werbung
-
Es sind immer Völker dabei die trotz Behandlung viele Milben haben und unbehandelte, die wenig haben.
Das ist doch ein Ansatz!
Die mit wenig Milben weit weg und in Einzelaufstellung unbehandelt in den Winter schicken.
Im Frühjahr / Sommer wird sich zeigen was dahinter steckt.
Jeder KANN einen Beitrag leisten.
❓
-
So hab ich das dieses Jahr auch vor, nur knapp anders herum, habe zu wenig material
Also diese Wochenende abgeschleudert, heute und morgen TBE und auffüttern, Freitag behandeln.....
Der Arbeitsaufwand in der kurzen Zeit neben dem Job ist aber schon hart, und ich hab nur 15 Wirtschaftsvölker.....
-
Bin derzeit in St.Peter Ording unterwegs. Mal sehen was die Bienen hier so machen. 😉
-
Bin derzeit in St.Peter Ording unterwegs. Mal sehen was die Bienen hier so machen. 😉
Die geben Vollgas, weil auf Eiderstedt dieses Jahr viel Weißklee blüht
Schöne Grüße - Matthias
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.