Nördlich der Elbe

  • der Boden verspringt 1-2cm nach innen.

    Wenn Du dann noch „nur 1 cm“ beim Messen anhebst, kippt die Beute noch mal so weit nach vorne über den Kipppunkt.

    Sind dann schon schnell mal 3 cm.

    Die 3 cm sind aufgrund der Vorderwand der Beute relativ noch übermäßig schwer und gleichen nochmal etwas mehr von dem Gewicht hinter dem Kipppunkt aus.

    Und Zack! Schon fehlen beim Gewicht die ersten 5 bis 10 cm.

    Bei einer gut 50 cm langen Beute dann über 10 bis 20 %.

    Bei sehr „genauem“ Arbeiten Evtl. „nur“ 5%….?!

    Wären bei einer 40 kg-Beute schon deine 2 kg…

  • Werbung
  • Wenn Du dann noch „nur 1 cm“ beim Messen anhebst, kippt die Beute noch mal so weit nach vorne über den Kipppunkt.

    Nein, die Beute ist länger oder breiter als hoch, darum stimmt das so nicht. Es ist weniger als dieser eine cm. Bei der Segeberger Beute gehe ich von Polystyrol aus, ist da die Beutenwand übermäßig schwer?


    Das Kräfteparallelogramm ist nicht sonderlich gut geeinet diesen Effekt zu erklären. Oder gib doch bitte mal eine Zeichnung mit Beispielwerten.

  • Beim Einfüttern hab ich sogar noch eine dritte drauf…😜


    Dass mit dem Kräfteparallelogrammen passt schon. Die Geschichte mit dem Kipppunkt ist ein zweiter Effekt. Wer Spaß dran hat kann die beiden sich ergebenden Kräfte auch zum nächsten Parallelogramm zusammenbasteln und das ganze auch genauer über die entsprechenden Winkelfunktionen berechnen…

    …aber um die angesprochenen Fehlerquellen für die 2 kg zu verstehen wohl kaum nötig…

  • Das Kräfteparallelogramm erklärt das Grundprinzip - die links- und rechtsdrehenden Momente das Ganze aber genauer. Tatsächlich könnte man mit der Zugwaage soweit heben, bis das angezeigte Gewicht null ist. Deswegen macht es auch Sinn, die Beute nur so weit anzuheben wie nötig ist. Auch sollten die jeweils gegenüber liegenden Kanten aufliegen. Deswegen messe ich seitlich. Auch gerne mal mit Unterschieden von 4 bis 5 Kilo. Schlau ist es auch, festklebende Beuten vor dem Messen vom Unterbau zu lösen. Die Lock-Funktion der Kofferwaage kompensiert in gewissem Maße die Massenträgheit. Das sollte man aber nicht ausreizen.

  • Tatsächlich könnte man mit der Zugwaage soweit heben, bis das angezeigte Gewicht null ist.

    Ja klar, wenn die Kiste vorne rübergefallen ist. Null erreichst du, wenn der Boden senkrecht nach oben steht. Die Beute fällt aber schon erheblich früher.

    Sind dann schon schnell mal 3 cm.

    Ist dann etwa eine Beutenhöhe von 1,5 Meter. Die erreichst du aber selbst mit den 3 Zargen noch lange nicht.

  • Tatsächlich könnte man mit der Zugwaage soweit heben, bis das angezeigte Gewicht null ist.

    Ja klar, wenn die Kiste vorne rübergefallen ist. Null erreichst du, wenn der Boden senkrecht nach oben steht. Die Beute fällt aber schon erheblich früher.

    Sind dann schon schnell mal 3 cm.

    Ist dann etwa eine Beutenhöhe von 1,5 Meter. Die erreichst du aber selbst mit den 3 Zargen noch lange nicht.

    Auahaaa…

    …gibt ja auch sicher wichtigere Dinge…

    …alles wird gut!

    Weiß halt nur keiner wann…

  • Ja klar, wenn die Kiste vorne rübergefallen ist. Null erreichst du, wenn der Boden senkrecht nach oben steht. Die Beute fällt aber schon erheblich früher.

    Puhh! das ist mal ne weisheit

    die Waage zeigt "null" wenn sich der Schwerpunkt der Beute über den Aufstandspunkt befindet

    dann ist der Beutenboden noch lange nicht senkrecht.

    Nur mal so

    Martin

  • die Waage zeigt "null" wenn....

    Es war wohl nicht deine Absicht, aber du belegst damit sehr anschaulich, dass das Kräfteparallelogramm nicht geeignet ist, diesen Effekt zu erklären. was ich ja bereits behauptet habe. Danke.

    Gibt es doch einen Weg damit, den ich übersehe, wäre ich auch hier für eine Erklärung dankbar.


    …gibt ja auch sicher wichtigere Dinge…

    Natürlich. Schon die Fragestellung ist vollkommen irrelevant für die praktische Arbeit bei den Bienen. Wenn man sich aber damit beschäftigt, sollte vielleicht auch eine passende Begründung herangezogen werden. Vor allem sollten die Aussagen der Wahrheit entsprechen.

    Nur mal so

    "Drehmoment" ist übrigens auch nicht geeignet, da in diesem Beispiel keine Kraft rechtwinklig auf einen Hebel wirkt. Jedenfalls nicht beständig, sondern nur direkt beim Anheben. Danach ändert sich der Winkel.

  • Leute, könnt ihr nicht einen Faden "Kräfteparallelogramm" aufmachen?

    Was auch immer das sein mag...

    Hier nördlich der Elbe hatten wir heute Nacht Schneeregen, in der Nacht zu morgen soll es Minus 5 Grad kalt werden. Die Mädels sollten dieses Jahr also bemerken, dass es Winter gibt. Nicht wie letzten Winter, mit minimal 8 Grad bis Januar.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Leute, könnt ihr nicht einen Faden "Kräfteparallelogramm" aufmachen?

    Was auch immer das sein mag...

    Hier nördlich der Elbe hatten wir heute Nacht Schneeregen, in der Nacht zu morgen soll es Minus 5 Grad kalt werden. Die Mädels sollten dieses Jahr also bemerken, dass es Winter gibt. Nicht wie letzten Winter, mit minimal 8 Grad bis Januar.

    Jup, wenns wirklich Frost gibt wird am 04.12 die Winterbehandlung durchgeführt...

  • Moin,

    hier im Norden gelten noch ganz andere Gesetze :D

    Und wir sind oft so weit weg von Frost und Schnee, dass es den Hamburger jedesmal erschreckt, wenn das Thermometer Richtung 0°C geht und tatsächlich Flocken vom Himmel fallen. Dann bricht in Hamburg regelmäßig der Verkehr zusammen 8o

    Aber (zum Glück?) ist dieser Spuk dann auch ganz schnelll wieder vorbei.

    Wenn ich es richtig sehe sind das tatsächlich die einzigen Nächte mit Frost (gestern und heute), wahrscheinlich bis kurz vor Weihnachten.

    Aber immerhin, wie auch schon erwähnt, kann ich so meine Winterbehandlung einplanen, was ich ebenfalls um den 04.12. durchführen werden.

    So wie es derzeit aussieht, werden wir im Norden auch diesen Winter keine langen Frostperioden bekommen (Februar klammer ich mal aus, da kann noch keiner sagen, wie sich das Wetter entwickelt).

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.