Weiselloses Wirtschaftsvolk Zellen gebrochen

Werbung
  • Hallo zusammen,
    ich hab da ein Malör passiert: Beim Ableger ziehen aus meinem Wirtschaftsvolk habe ich aus versehen die Königin mit rausgenommen. Jetzt habe ich das leider nicht gemerkt und die agressive Stimmung im Volk aufs Wetter geschoben und die entstandenen Nachschaffungszellen rausgebrochen.
    Ist das Volk noch zu retten wenn man etwas frische Brut zum Nachschaffen einhängt? Hab mal gerechnet und komme darauf, dass die Volksstärke in dem Fall bis zum 1.7. auf unter 10% fallen wird bevor überhaupt die ersten neuen Bienen schlüpfen können. Überlebt ein Volk sowas?


    Ich kann am Dienstag eine Schlupfreife Weiselzelle bekommen. Die würde dann also 3 Wochen nach entfernen der ursprünglichen Königin wieder in Eilage gehen. Sehe ich das richtig, dass das dann in etwa einer TBE im Bezug auf die Volksentwicklung entspricht?


    Alternativ könnte ich die Ableger Königin versuchen wieder einzuweiseln, das wäre wahrscheinlich sicherer? (Die Kö muss ja nicht zwangsläufig vom Begattungsflug zurück kommen)


    Gruß Andre

  • Werbung
  • Ich gehe jetzt mal davon aus, das das Volk keine offene Brut mehr hat. Wie stark sind die Aktuell?


    Achtung, bin selber noch recht neu, daher bitte prüfen, ob meine Vorschläge und Infos bestätigt werden!


    Zum Thema errechnete Stärke bis Juli:

    Die Lebensdauer von Arbeiterinnen ist nicht in Stein gemeißelt.

    Wenn es z.B. wenig Brut zu pflegen gibt, oder weniger Sammelfüge weil Weißellos etc... verlängert sich die Lebensdauer.

    Ist also noch nichts verloren.


    Die Optionen:

    Ich würde entweder was zum nachschaffen reinhängen (Wabe mit offener Brut oder Belarvte Näpfchen, Bogenschnitt, Eierstreifen, ein Stück Wabe.....)

    oder

    m.M. nach besser eine Schlupfreife Zelle. (Weniger Zeit bis wieder eine legende Königinn im Volk ist)


    Beweiseln mit einer geschlüpften Königin ist bei einem Starken Volk aktuell wohl eher Risikobehaftet.

    Was ich nicht weis: Wie reagiert so ein Volk, wenn man die originale Königin wieder zusetzt? Wäre die überhaupt noch zu identifizieren?


    Ev. in kleinere Ableger aufteilen und kurzfristig Königinnen zukaufen?


    Ansonsten - Wie stark ist das Volk aktuell? Wie viele Ableger willst du dieses Jahr noch machen?

    Ev. das Volk als Zuchtvolk verwenden? Eine Ladung Jungbienen aus den Honigräumen andere Völker da zuschütten, Zuchtlatte reinhängen und kurz vor Schlupf der Königinnen aufteilen? Zustand sollte ja jetzt mehr oder weniger einem kleinen Sammelbrutableger entsprechen?


    Haben die alten Hasen noch bessere Vorschläge?

  • Ok, Bienen auf 8 Dadant Waben ist stark. Damit kann man noch was anfangen.


    So - noch eine Option - dafür bräuchtest du einen Ableger oder ein "kleines" Volk / "Kümmerling" in dem die Mutti schon eine weile am legen ist - ich würde mal sagen einen Monat oder länger - den dann quasi komplett in das Volk reinhängen. Die Königin hat ihr eigenes Gefolge, ist als erstmal geschützt und wird aufgrund ihrer mehr oder weniger voll entwickelten Legetätigkeit dann auch eher angenommen.

    Habe ich aber auch noch nie so gemacht. Das ist so im Stil von Mike Palmer. Wäre in Bezug auf den Ertrag des Volks wohl die Wirtschaftlichste Lösung.


    Oder eben eine Schlupfreife Zelle - ggf. gegen ausfressen geschützt.


    Junge Königin die grade erst angefangen hat zu stiften ist in so einem starken Volk in höchster Gefahr!


    Was sagen die alten Hasen?

  • Von Nicot gibt es einen speziellen Ausfresschutz für Weiselzellen. Der ist an den Seiten komplett zu, nicht wie die Lockenwickler.

    Man kann darin auch eine GERADE geschlüpfte Prinzessin zusetzen, dazu muss man dann aber die Öffnung unten mit Wachs verschließen, damit die Prinzessin wirklich vermeintlich schlüpft.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.