Keine Bienen mehr

Werbung
  • Hallo
    Ich bin ein Jungimker und stehe vor einer ziemlich unbegreiflichen Tatsache.
    Im letzten Herbst habe ich meine Völker (3Stück) ordungsgemäß aufgefüttert, behandelt etc eben Winterfest gemacht.Da ich über November Dezember im Ausland war, kann ich nur berichten, was andere mir ezählten, nämlich dass in dieser Zeit sehr sehr viele tote Bienen vor dem Flugloch lagen.
    Als ich zurückkam, habe ich vor lauter Angst gar nicht erst richtig nachgeschaut was passiert war, aber wie sich herausstellte, befand sich in allen 3 Völkern wohl keine einzige Biene mehr, leer, und auch relativ viel Zucker scheint abhandengekommen zu sein. Ich stehe vor einem Rätsel, Vielleicht kann mir ja jemand Helfen, und zur Problemlösung was beitragen.
    Vielen Dank
    Mit freundlichem Gruß Peter

  • Werbung
  • Hallo Peter,


    ich bin zwar auch noch nicht allzulange Imker aber mit hoher Wahrscheinlichkeit würde ich sagen, deine Völker wurden von Nachbarvölkern ausgeraubt. Hast wahrscheinlich die Fluglöcher zu weit offen gelassen und die Völker waren zu schwach, sich Eindringlingen vom Nachbarstand zu widersetzen.


    Ich habe das selbst bei einem meiner Völker festgestellt. Das Volk war sehr schwach. Sinnvollerweise hätte ich es auflösen sollen. Aber es tat mir um das Volk leid, so hab ichs nicht getan. Dieses Volk wurde ausgeraubt und als ich vor kurzem die Futtervorräte überprüft habe, waren im Kasten nicht mal mehr eine Handvoll toter Bienen, die auf leeren Waben saßen. Auf dem Beutenboden lagen noch die geschroteten Wachsdeckel vom Futter.


    Ich hoffe, dass du nach diesem Rückschlag das Imkern nicht aufgeben willst. Ich habe jetzt nach 2 Jahren "Testbetrieb" Gefallen am Imkern gefunden und werde dieses Jahr meine Völkerzahl verstärken.


    Viele Grüße...Heiko

  • Hallo Peter,
    habe, als ich das Imkern angefangen habe, auch so ein paar Rückschläge gehabt. Grund war bei mir, daß ich junge Völker,die noch nicht allzu viele Bienen hatten, auch versucht hatte,als eigenständige Völker über den Winter zu bringen.Sie wurden einfach von den "großen" Vlökern ausgeraubt.Seitdem überwintere ich nur noch annähernd gleichgroße Völker und fahre damit gut.Also lieber 2 kleine Völker zu 1 großen Volk vereinigen.Meine Völker überwintere ich auf 2 Zargen, wobei die obere Zarge,das meiste Futter enthält.Als Futter nehme ich Zuckerlösung 3 kg Zucker auf 2 ltr.Wasser(in heißes Wasser einrühren,bis zur vollständigen Lösung desZuckers).Dabei achte ich darauf,daß jedes Volk mindestens 30 Ltr.Zucker-Wasser-Lösung abnimmt.Ich geize also nicht mit Futter, sondern "überfüttere" zum Teil.Das überschüssige Futter wird im zeitigen Frühjahr,meist Ende März reduziert, auf links und rechts 2 vollen Futterwaben. Beim Aufsetzen der Honigzarge ,kommt das Rest- Futter bis auf einen verbliebenen Futterkranz dann raus.
    Gruß Siegfried

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.