Brutableger zieht keine Königin nach

  • Hi zusammen,


    ich habe 2 Brutableger in Styropor-Ablegerkästen/-beuten gemacht. Jeweils 2 Brutwaben und eine gute Portion Bienen. Dazu eine Futterwabe, eine Leerwabe und 2 Mittelwände.


    Bei beiden Ablegern ist aber leider keine Königin nachgeschafft worden.


    Ableger 1:

    Kontrolle ergab am 05.05.: Nachschaffungszellen 3 Stück vorhanden, alle offen, etwa 5-10 Stifte waren vorhanden, quer verteilt über die Wabe. Sind mittlerweile verdeckelt (normal, nicht Drohnen) und eine neue NSZ ist angefangen. Habe am 05.05. noch mal eine frische Brutwabe dazugehängt, da werden aber vermutlich keine NSZ mehr gebildet weil ja eine schon in Arbeit ist, richtig?

    War hier eventuell eine junge Königin vorhanden, die noch nicht gut gelegt hat und die Bienen weiseln schon still um?

    Oder ist mir die Königin vielleicht abgeflogen weil gestört? Das würde mich sehr über mich selbst ärgern...


    Ableger 2:

    Kontrolle am 07.05. ergab: keine Nachschaffungszellen vorhanden, keine Stifte/Brut

    Hier habe ich ebenso gestern noch eine Wabe mit verdeckelter Brut, Stiften und Maden jeglichen Alters zugehängt um zu schauen ob Nachschaffungszellen gebildet werden.


    Fragen dazu:

    Ableger 1 frische Brutwabe 05.05. - Kontrolle auf NSZ dann am 10.05. korrekt? Danach dann für noch 3,5 Wochen zu lassen, richtig?

    Ableger 2 frische Brutwabe 07.05. - Kontrolle auf NSZ dann am 12.05. korrekt? Danach dann für noch 3,5 Wochen zu lassen, richtig?


    Da die Ableger ja schon gute 3 Wochen alt sind, und eine erneute Nachschaffung ja auch noch mal 1-2 Wochen dauern würde (bis Eilage), kann man das so machen oder ist der Zeitraum zu lange und es sterben zu viele Bienen. Es gibt ja aktuell kaum Nachschub an Bienen, nur das was noch auf den frischen Brutwaben vorhanden war.


    Oder ist es besser noch flott 2 Königinnen beim Züchter zu besorgen, oder zu bestellen und zuzusetzen?


    Bin noch in den Anfängen meiner Imkerei und suche aktuell noch meine Betriebsweise und auch meine Art der Ableger zu machen, daher bitte ich um Nachsicht.


    Grüße

    Panger

  • Werbung
  • Oder ist es besser noch flott 2 Königinnen beim Züchter zu besorgen, oder zu bestellen und zuzusetzen?

    Du solltest dich etwas ausführlicher mit dem Thema Königin auseinandersetzen. Diese nachschaffungs Königinnen taugen nicht viel. In deinem Fall, würde ich dieses mal zwei Königinnen besorgen und zusetzen. Noch 1-2 gute Bücher lesen und nächstes Mal besser machen. Auch hier im Forum, wurde dieses Thema schon ausführlich bearbeitet.

    Der Pessimist ist ein Optimist, der aus seinen Erfahrungen gelernt hat.

  • In deinem Fall, würde ich dieses mal zwei Königinnen besorgen und zusetzen.

    Könnte anhand der Daten ins Auge gehen. Ich würde da einfach mal noch ein paar Tage warten und nach den neu eingehängten Brutwaben schauen. Nachschaffung( ja nein) und Polleneintrag(ja nein).

    Sonst sind die gekauften Kö´s in Gefahr abgemurkst zu werden.

    Ansonsten hast du recht, Nachlesen auch hier, wäre hilfreich.

  • Werbung
  • Hi Mark-o


    habe schon sehr viel hier im Forum gelesen. Ja, ich habe auch ganz oft gelesen, dass Nachschaffungsköniginnen nicht optimal sind, dennoch wollte ich die eigene Nachschaffung versuchen.

    Ich habe extra Brutwaben aus meinem stärksten Volk entnommen um eine gute genetische Basis zu haben.

    Was mich so extrem verwundert hat: Vor der Kontrolle habe ich das Flugloch beobachtet und speziell Ableger 2 (der ja garkeine Nachschaffungszelle hat) hat massiv Pollen eingetragen.


    Die nächsten Schritte, die ich mir so gedacht habe:

    1. Kontrolle ob auf den neuen BW Nachschaffungszellen angelegt werden an den oben genannten Terminen. Wenn NSZ da sind dann noch mal warten?

    Oder diese dann brechen und Königinnen bestellen/besorgen?


    Grüße

    Panger


    P.S.: Ich lese hier fleißig mit und heute kommt noch das Buch 1x1 des Imkern zusätzlich zu den bereits vorhandenen Büchern. Wie gesagt, bin noch recht frisch beim Imkern.

  • Hi,


    die nächsten Schritte, die sinnvoll wären:


    1. Auf die Hände setzen.

    2. In einigen Tagen freuen das die Begattung geklappt hat.


    Wenn sie keine Zellen ziehen, dann weil sie keine brauchen.


    Wahrscheinlch braucht die Prinzessin einfach etwas länger.


    Gerade das Eintragen von Pollen ist eigentlich ein sehr sicheres Zeichen.


    Gruss Joachim

  • So etwas gibt's manchmal. Hatte solche Situationen auch schon mal bei Begattungsablegern ähnlicher Größe. Die Kö's gingen auf dem Begattungsflug verloren und die Einheiten waren weisellos. Danach ziemliche Geigelei mit Eistreifen reinfriemeln und/oder Schwarmzellen zusetzen von schwarmlustigen Völkern.


    Empfehlung: Kaufst zwei begattete Königinnen vom Züchter und weiselst die über Kunstschwarm ein oder, falls Honigräume vorhanden, HR über Bienenflucht über vorbereitete Beute mit üblicher Ausstattung und gekaufter Königin. Dann hast im Spätsommer schöne starke Einheiten.


    Viel Erfolg!

  • Huhu


    war grade noch mal schauen am Flugloch.

    Ableger 1 fliegt aktuell noch nicht


    Ableger 2 schon sehr reger Flugverkehr und jede 3te Biene hat dick Pollen dabei

    Merkwürdig da ja genau dieser Ableger keine Nachschaffungszelle hatte und auch keine Stifte


    Ich warte jetzt mal ab, wenn in 1 Woche noch keine Stifte da sind und auch keine NSZ mehr neu dazugekommen sind dann setze ich 2 Königinnen zu.


    Ab wann sind Nachschaffungszellen empfindlich? 9ter Tag, richtig? Und/Oder sobald verdeckelt?


    Würde gerne auf Nachschaffungszellen kontrollieren:

    Ableger 1 10.05.

    Ableger 2 12.05.


    Natürlich nur wenn das Wetter es zulässt, wir bekommen hier am 11.05. wieder einen Kälteeinbruch (Eisheilige)



    Grüße

    Panger

  • Nur ein kleiner Tipp am Rande: Bevor Du irgendwo irgendeine Königin zusetzt, Weiselprobe! Zwei Tage vorher wenig offene Brut einhängen. Wenn nichts angezogen wird, KEINE Königin zusetzen! Da kann man viel Geld sparen. ;)

  • Werbung
  • Nach 25 Tagen hast Du Ableger 1 kontrolliert, und hast offene Nachschaffenszellen gefunden? Und einige vedeckelte Brutzellen. Wer soll die Eier hierfür gelegt haben? Eine eventuelle erste Nachschaffenskönigin kann es terminlich nicht gewesen sein.


    Gruss

    Ulrich

  • Nur ein kleiner Tipp am Rande: Bevor Du irgendwo irgendeine Königin zusetzt, Weiselprobe! Zwei Tage vorher wenig offene Brut einhängen. Wenn nichts angezogen wird, KEINE Königin zusetzen! Da kann man viel Geld sparen

    Das habe ich ja quasi gemacht:

    Ableger 1 frische Brutwabe 05.05.

    Ableger 2 frische Brutwabe 07.05.


    War als Weiselprobe gedacht bzw. um evtl. noch mal nachzuschaffen


    Bei Ableger 1 ist auch eine Nachschaffungszelle im Bau


    Grüße

    Panger

  • Nach 25 Tagen hast Du Ableger 1 kontrolliert, und hast offene Nachschaffenszellen gefunden? Und einige vedeckelte Brutzellen. Wer soll die Eier hierfür gelegt haben? Eine eventuelle erste Nachschaffenskönigin kann es terminlich nicht gewesen sein.

    Hi Ulrich,


    3 tage alte Maden werden zu Nachschaffungszellen

    3-5-8

    also die 3 wird übersprungen und die 5 wird zu 2 weil Maden schon 3 Tage alt

    also 0-2-8 - 10 Tage später schlüpft die Königin


    7 Tage später Begattungsflug

    5 Tage später etwa Beginn der Eilage


    Also 10+7+5 - 22 Tage

    vielleicht habe ich die junge Königin gestört und sie ist abgeflogen.

    Aus einem dieser jenen Eier hat sich Ableger 1 jetzt eine Nachschaffungszelle gezogen.


    Grüße

    Panger

  • keine Nachschaffungszelle hatte

    Es kann auch eine unbegattete zugeflogen sein, kommt nicht sehr häufig vor, aber ist möglich. Schau mal genau nach.

    Könnte anhand der Daten ins Auge gehen

    Etwas genau nachschauen sollte man schon und wenn Zellen, oder Prinzessin vorhanden entfernen.

    Der Pessimist ist ein Optimist, der aus seinen Erfahrungen gelernt hat.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.