Warum wird Honigraum nur langsam angenommen trotz starker Völker?

  • Ich würde die Rähmchen gerne entfernen allerdings geht das jetzt nicht. Habe das Rähmchen vor das Schied gehängt um zu erweitern

    Gab es irgendjemand in diesem Faden, der dir diesen Rat gegeben hat?

    Jetzt gab es doch wirklich genügend Antworten, um dein Problem eventuell in den Griff zu bekommen. Warum schießt du die alle in den Wind? So etwas verstehe ich nicht.

  • AndreasVonDerSaar: Am besten gleich ASG im Holzrahmen mit beespace nach oben und nach unten zulegen.

    Direkt auf die OT aufgelegte ASG haben den Nachteil, daß die Bienen nur direkt aus den Wabengassen das Hindernis passieren können. Wenn dann die ausgestanzten o.a. Löcher des ASG nicht paßgenau über jeder Wabengasse liegen, wird es durch den Versatz oft zu eng für Bienen. Mit beespace zu den Oberträgern bzw. zur Wabengasse können sie sich dagegen mühelos in die richtige Aufsteigeposition begeben (beim absteigen analog).

  • Überschätzen tu ich das nicht es ist dieses Jahr wirklich sehr schön hier .In Waldnähe...

    Es war sicher auch letzte Jahr schön dort und wird es auch nächstes Jahr sein. Schönes Wetter heisst noch lange nicht gute Tracht, definitv nicht! Kein Regen - kein Nektar! Waldnähe - bringt dir jetzt erstmal gar nix, eher im Gegenteil, wenn es z.B. nur Fichtenplantage ist. Wenn es wirklich so honigen würde wie du meinst, hättest du schon längst Probleme mit Wildbau im freien Raum ...
    Beim ASG, wende den Tipp mit dem Holzrahmen an, wäre mein Tipp. 7 Brutrahmen sind IMHO häufig schon zuviel

  • Überschätzen tu ich das nicht es ist dieses Jahr wirklich sehr schön hier .In Waldnähe...

    Es war sicher auch letzte Jahr schön dort und wird es auch nächstes Jahr sein. Schönes Wetter heisst noch lange nicht gute Tracht, definitv nicht! Kein Regen - kein Nektar! Waldnähe - bringt dir jetzt erstmal gar nix, eher im Gegenteil, wenn es z.B. nur Fichtenplantage ist. Wenn es wirklich so honigen würde wie du meinst, hättest du schon längst Probleme mit Wildbau im freien Raum ...
    Beim ASG, wende den Tipp mit dem Holzrahmen an, wäre mein Tipp. 7 Brutrahmen sind IMHO häufig schon zuviel

    Hab ich doch beschrieben das ich Wildbau habe und geregnet hat es auch ne ganze Woche lang... Laubmischwald, ich kenne das Trachtangebot hier gut da ich oft im Wald mit dem Hund unterwegs bin und mir auch einen Waldstand zugelegt habe den ich jetzt mit Ablegern bestelle. Absperrgitter aus Metall mit Rahmen für den nötigen Beespace werde ich mir dann zulegen. Linde und Akazie kommen jetzt bald. Nächstes Jahr muss ich dann den Brutraum konsequent halten. Für dieses Jahr sind es dann halt 6-7 Waben. Danke:thumbup:

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.