Also ich hab mir mal das Video angeschaut. Scheiße kann man ja mal sagen, mach ich auch.
Aber starke Völker seh ich nicht eins.
Gruß Chris
Also ich hab mir mal das Video angeschaut. Scheiße kann man ja mal sagen, mach ich auch.
Aber starke Völker seh ich nicht eins.
Gruß Chris
Habe das noch nicht gesehen, muss man sich auch nicht geben. Wenn Du es so betonst, wird es wohl stimmen.
Ich finde es irritierend, dass ein Neu-Imker, der mit den einfachsten Sachen nicht klar kommt, schon reihenweise Filme über sich ins Netz gestellt hat. Schlecht gemacht (filmisch) und ungeachtet selbst einfach-handwerklicher Schwächen. Warum soll das Publikum zu sehen, wie jemand ungeschickt und ungenau an den Bienen arbeitet?
Ein der Selbst-Reflektion völlig unfähiger Selbstdarsteller? Dann schreibt man sich hier sinnlos die Finger wund, er wird nicht verstehen, das ruft nach thread schließen.
Bei dem Einwabenableger ist es wichtig, genau nach Anleitung vorzugehen. Es dürfen nur drei Waben in den Kasten und genau in der Reihenfolge wie die Pia das beschreibt. Sonst beherrschen die wenigen Bienen den Raum nicht. Wärme ist wichtig, deshalb Boden geschlossen und erst in 4 Wochen rein schauen. Ich hab das auch probiert, weil ich ein neugieriger Mensch bin. In den kleinen Warré hat es funktioniert, aber es ist nicht empfehlenswert.
Oh nein, ich habe das üble Video versehentlich geliked, der finger war zu lange auf der Maustaste. Hartmut mach das bitte wieder weg
Das Video ist ja mehr als übel
.... mal sehen wann Hartmut den Hahn zudreht
bin schon am drehen
Das wäre das Vernünftigste hier!!
Alles anzeigen@ Nightshadow:
"
Was mich etwas traurig stimmt, es ist keine Schwarmzelle gewesen. Sonst wäre bei Verdeckelung ein Schwarm abgegangen.
Das ist ein Schlüsselreiz.
Hier handelt es sich bei anwesender Königin um eine stille Umweiselung. Das Volk kann nicht so stark sein, die Bienen erkennen ein Problem mit der Königin. Sie wollten das Problem im Hauptvolk lösen.... doch der Imker hat eigene Pläne. Hoffentlich können die Bienen nochmal nachziehen. Sonst haben wir nicht nur die Ableger als Problem."
Punkt 1: Haben sie in mein Volk gesehen?!
Wissen sie, dass dieses Volk durch einen bereits im letzten Jahr abgegangenen Schwarm eine nagelneue Königin hat, welche, wie bereits in einem anderen Post erwähnt grün gezeichnet und nach wie vor vorhanden war?!
NEIN, dass wissen sie nicht! Das weiß ich, weil ich meine Völker kenne.
Ich imkere lange genug, um Schwarmzellen die am Rand der Wabe und an deren Unterseite sitzen zu kennen.
Ein Volk dessen Bienen zwei Zargen mit Brut und Bienenmasse füllen können, die beim Bearbeiten eigentlich noch nicht einmal Rauch brauchen und dadurch entsprechende Wabenstetigkeit sowie Sanftmut beweisen, es aber schaffen in kürzerer Zeit 5 oder mehr SCHWARMZELLEN anzulegen, kann nicht schwach sein.
Weiterhin war der April für Ulmer Verhältnisse dauerhaft viel zu warm, dazu erst jetzt gegen Monatsende etwas Regen, letztes Jahr war der gesamte April verregnet, weswegen die Bienen nicht ausfliegen konnten und zwei meiner Völker deshalb abgeschwärmt sind. Auch das wissen sie natürlich nicht!
Ich darf darum bitten, dass diese diversen subtilen Unterstellungen mir gegenüber unterlassen werden. Verarschen kann ich mich selbst, da brauche ich auch keine selbst ernannten Imkerprofis von denen bisher lediglich zwei Leute konstruktive Vorschläge zu einem Sachverhalt gemacht haben, nachdem ich gar nicht gefragt habe.
Komm mal wieder runter. Es sollte alles mit imkerlicher Gemütlichkeit zugehen. Niemand sollten einem anderen etwas unterstellen und niemand sollte glauben, sich verteidigen zu müssen. Ich finde, wir sollten uns auf fachliche Diskussionen beschränken und persönliche Angriffe und Mutmaßungen unterlassen.
Es kommt immer mal vor, dass jemand auskreist, das sollte man ihm nachsehen, einfach nicht darauf reagieren und ruhig und besonnen fachlich argumentieren.
Gruß Ralph
Alles anzeigenOT und es wurde nicht nach gefragt:
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und gezählt, wie oft im obigen Video das Wort Scheisse, fast verhungert und extrem schwach vorkam. Und wie oft sie ohne Grund eingeraucht wurden.
Diese Bienen tun mir leid.
Gruss
Ulrich
Es handelt sich bei dem von dir erwähnten Volk um Volk 3, und lediglich dieses hatte seltsamerweise kaum noch Futter (ich habe, wie im Video erwähnt alle Völker mit 15kg + verbliebenen Resthonig eingefüttert vor dem Winter).
Dieses Volk schien mir den zweiten Raum etwas länger schon bebrütet oder sogar durchgebrütet zu haben - erkennbar an dunklen Brutflächen - als die anderen, deren Brut in den ehemaligen Honigräumen noch mit hellgelbem Wachs verdeckelt ist.
Volk 1 & 2 (die letzten beiden Völker) sehen hingegen wieder gut aus. (Ich war auch in einem Imkerkurs und habe mich durch das eine oder andere Buch (Liebig, Gekeler) und diverse Internetliteratur durchgelesen.
Und ja, inzwischen traue ich mich sogar an meinen Völkern ohne Schutz und in absehbarer Zeit testweise sogar ohne Rauch zu arbeiten, ich mache das im Moment nur zur Vorsicht oder um die in den Wabengassen sitzenden Bienen vollends vor Auflage des Absperrgitters/ für das Aufsetzen von Räumen in diese hineinzutreiben (um keine Bienen zu verletzen!).
Danke dafür, wieder nur einen Ausschnitt zu zeigen.
Völker die aus ihren Wabengassen quellen gelten bei Züchtern (auch bei Fr. Aumeier) als unruhig und nicht wabenstet, ich meine das hat sie auch einmal in einem Artikel über die Beurteilung der Volkseigenschaften hinsichtlich ihrer Selektion für Einwabenableger im 2014 erschienenen Artikel geschrieben. Sie teilte das ganze in 4 Kriterien auf.
"Ich finde es irritierend, dass ein Neu-Imker, der mit den einfachsten Sachen nicht klar kommt, schon reihenweise Filme über sich ins Netz gestellt hat. Schlecht gemacht (filmisch) und ungeachtet selbst einfach-handwerklicher Schwächen. Warum soll das Publikum zu sehen, wie jemand ungeschickt und ungenau an den Bienen arbeitet?
Ein der Selbst-Reflektion völlig unfähiger Selbstdarsteller? Dann schreibt man sich hier sinnlos die Finger wund, er wird nicht verstehen, das ruft nach thread schließen."
Also:
Wenn ich mit "den einfachsten Sachen nicht klarkomme", wie schaffe ich es dann 4 Bienenvölker über 2 Jahre lang erfolgreich zu überwintern, ja sie sogar einmal per Sackkarre umzuziehen?!
Schlecht gemacht ist was anderes, mit einer Handykamera - die tut es für 720p - geht es aber wohl kaum anders.
Und ungeschickt ist ebenfalls eine Unterstellung, die jeglicher Tatsache entbehrt (bitte nicht eine einzelne Szene herauspicken, dass ist so "AfD-like"!)
Und ich bin sehr wohl, als jemand der mit der Lehre des "Do" vertraut ist ("Erkenne dich selbst zuerst, dann den anderen" - Selbstreflektion), durchaus in der Lage mich selbst auch in Kritik zu setzen und sehe diese auch gerne. Jedenfalls solange sie nicht bloßes Runtermachen (und anschließendes Beschwichtigen und Herunterspielen der eigentlichen Intention) zu sein scheint.
Und ja, ich stehe eben auch vor den imkerlichen Problemen, mit denen wohl jeder einst und auch immer noch (sehr wichtig!) zu tun hat. Meine Völkersterblichkeitsrate beträgt im Moment 0%, das schaffen andere die schon dreißig Jahre und mehr Imkern nicht, weil sie genauso stur und borniert an althergebrachtem Festhalten und sich nicht öffnen können/wollen (das ist jetzt an die Allgemeinheit gerichtet, nicht an jemand speziellen). Ich hörte von jemandem bei uns im Umkreis der nahezu 90% seiner Völker verloren hat, einem anderen sind seine, aufgrund von Ratschlägen erfahrener Imker ala "Bienen müssen nicht eingefüttert werden, sonst sammeln sie im Frühjahr keinen Nektar und ernähren sich nur vom eingelagerten Futter", zugrunde gegangen.
Letzteres habe ich gestern von einer Arbeitskollegin erfahren.
"Dieses Volk schien mir den zweiten Raum etwas länger schon bebrütet oder sogar durchgebrütet zu haben - erkennbar an dunklen Brutflächen -"
Hierfür ist es wichtig zu wissen, dass es in Ulm keinen wirklich kalten Winter gab, es war nur sporadisch sehr kalt und Schnee lag nahezu gar nicht. Die Durchschnittstemperatur in Ulm im Winter 2019/20 lag bei +2,4°C.
Alles anzeigen"Ich finde es irritierend, dass ein Neu-Imker, der mit den einfachsten Sachen nicht klar kommt, schon reihenweise Filme über sich ins Netz gestellt hat. Schlecht gemacht (filmisch) und ungeachtet selbst einfach-handwerklicher Schwächen. Warum soll das Publikum zu sehen, wie jemand ungeschickt und ungenau an den Bienen arbeitet?
Ein der Selbst-Reflektion völlig unfähiger Selbstdarsteller? Dann schreibt man sich hier sinnlos die Finger wund, er wird nicht verstehen, das ruft nach thread schließen."
Also:
Wenn ich mit "den einfachsten Sachen nicht klarkomme", wie schaffe ich es dann 4 Bienenvölker über 2 Jahre lang erfolgreich zu überwintern, ja sie sogar einmal per Sackkarre umzuziehen?!
Schlecht gemacht ist was anderes, mit einer Handykamera - die tut es für 720p - geht es aber wohl kaum anders.
Und ungeschickt ist ebenfalls eine Unterstellung, die jeglicher Tatsache entbehrt (bitte nicht eine einzelne Szene herauspicken, dass ist so "AfD-like"!)
Und ich bin sehr wohl, als jemand der mit der Lehre des "Do" vertraut ist ("Erkenne dich selbst zuerst, dann den anderen" - Selbstreflektion), durchaus in der Lage mich selbst auch in Kritik zu setzen und sehe diese auch gerne. Jedenfalls solange sie nicht bloßes Runtermachen (und anschließendes Beschwichtigen und Herunterspielen der eigentlichen Intention) zu sein scheint.
Und ja, ich stehe eben auch vor den imkerlichen Problemen, mit denen wohl jeder einst und auch immer noch (sehr wichtig!) zu tun hat. Meine Völkersterblichkeitsrate beträgt im Moment 0%, das schaffen andere die schon dreißig Jahre und mehr Imkern nicht, weil sie genauso stur und borniert an althergebrachtem Festhalten und sich nicht öffnen können/wollen (das ist jetzt an die Allgemeinheit gerichtet, nicht an jemand speziellen). Ich hörte von jemandem bei uns im Umkreis der nahezu 90% seiner Völker verloren hat, einem anderen sind seine, aufgrund von Ratschlägen erfahrener Imker ala "Bienen müssen nicht eingefüttert werden, sonst sammeln sie im Frühjahr keinen Nektar und ernähren sich nur vom eingelagerten Futter", zugrunde gegangen.
Letzteres habe ich gestern von einer Arbeitskollegin erfahren.
Ist dir im Winter nicht ein Volk eingegangen?
Ich verstehe irgendwie nicht, was du hier suchst, wenn du alles korrekt nach Pia Aumeier machst und sie für dich die Instanz schlechthin ist.
Zitat:
„Meine Völkersterblichkeitsrate beträgt im Moment 0%„
„Guten Tag, ich war einst hier aufgeschlagen mit dem unglücklichen Versuch einen Kunstschwarm auf Überwinterungsstärke zu bringen. Dies gelang mir nicht, und das Volk war Ende Dezember erfroren.“
——————
Bitte Verluste korrekt zählen... 😉