Danke für die Informationen. Das werde ich bei Gelegenheit mal nachlesen. Der Sensenlehrer dengelt und schärft mir meine Sichel dieses Jahr nach getaner Arbeit. Er bietet auch regelmäßig Dengelkurse an und bei Fragen kann ich jederzeit vorbeischauen... ich will die teure Sichel ja nicht kaputt machen .
Die Honigentnahme wird im Regelfalle mit der Varroabehandlung kombiniert.
Der Korb wird abgestoßen. Das Volk kommt also in einen leeren Korb und kann dort mit OS behandelt und anschließen eingefüttert werden. Aus dem nun bienenfreien Korb werden die Waben entnommen und der Honig als Scheiben bzw. Wabenhonig oder Presshonig verwendet.
Falls noch Brut vorhanden ist (einige Korbimker warten bis im September die Brut ausgelaufen ist) kommt diese zusammen mit dem restlichen Wachs in den Schmelzer. So gesehen eine TBE.
Es wird hierbei auf das Abschwefeln verzichtet. Das war jetzt nur die grobe Kurzform.