Hallo an Alle, ich möchte irgendwann von Liebig Zander auf Zadant umsteigen. Hat zufällig jemand einen Bauplan für den Aufsatzring?

Liebig Zadant Aufsatzring
-
-
Ja, Graze hat einen Plan.
-
Ich würde einen Untersetz- und keinen Aufsetzring machen. Guck Dir Deine Zanderzarge von unten an, dann weißt Du, was Du unten drunter brauchst.
-
Ich würde einen Untersetz- und keinen Aufsetzring machen. Guck Dir Deine Zanderzarge von unten an, dann weißt Du, was Du unten drunter brauchst.
Du würdest oder du hast?
die Idee hört sich auch gut an. Hat das schonmal jemand gemacht?Zu kaufen habe ich nur den Aufsatzring gefunden.
-
Hab untergesetzt.
Popeligen Rahmen in der passenden Höhe.
Hab mich am Aussenmass der Zarge orientiert, innen steht's etwas unter (Material dünner als das Zargenmaterial).
Stumpf druntergeschraubt.
Klappt problemlos
-
Hab untergesetzt.
Popeligen Rahmen in der passenden Höhe.
Hab mich am Aussenmass der Zarge orientiert, innen steht's etwas unter (Material dünner als das Zargenmaterial).
Stumpf druntergeschraubt.
Klappt problemlos
super 👍 und was ist die passende Höhe ?
-
Rähmchenhöhe plus 2cm.
-
Die zusätzliche Höhe ergibt sich aus der Rähmchenhöhendifferenz. Wir könnten Dir hier jetzt was hinschreiben und hinterher stimmt es bei Dir nicht. Also musst Du für DEINE Rähmchen selber messen bzw nachgucken.
Den Untersetzring musst Du noch nicht mal drunterschrauben, der wird festpropolisiert.
-
Höhe ZaDant-Rähmchen minus Höhe Zander-Rähmchen schien mir damals einleuchtend.
Ist ja genau die Strecke, die Du überbrücken musst.
Hat sich bewährt 🙂
-
Zu kaufen habe ich nur den Aufsatzring gefunden.
Manche Bezeichnungen sind irreführend, der Aufsatzring ist nicht nur kein Ring sondern ein Rechteck, er wird auch unter die Zarge gesetzt.
Bei Holtermanns Artikel#2337 steht "wird unterhalb der 10er Liebig Zander Ganzzarge angebracht und erhöht diese um 5,5 cm, dadurch können ZaDant Brutraumrähmchen von 285 mm Höhe verwendet werden".
Bergwinkel verkauft die Dinger auch, wunderhübsch lasiert.
Gehobeltes Baumarkt-Holz (48x24mm) funktioniert genauso. -
-
Also diesen "Aufsatzring von Zander auf Zadant"" hab ich auch. Bei beiden hiesigen Fachgeschäften habe ich den bekommen.
Es ist im Prinzip eine ganz normale niedrige Zarge. Die habe ich auch unter die Zanderzarge gesetzt. Wurde dann mit Proplis verkittet. Die erste hab ich noch geschraubt. War unnötig. Das ganze ist dann eben insgesamt so hoch wie die Zadantzarge.
Zum selber machen würde ich auch messen. Die Zargen sind irgendwie immer etwas anders...
Hab ich für den Brutraum. HR sind 2/3.
Davon abgesehen, stelle ich jetzt komplett auf 2/3 um. Zadant ist schon sehr schwer, auch eine volle BRWabe.
-
super, dann mache ich mich mal dran die Testzarge umzurüsten 👍